//

Nordica Reisen

Ihr Reise-Spezialist für Island, Schottland und die Färöer Inseln


Sie planen eine Island-Reise, einen Urlaub in Schottland oder eine Reise auf die Färöer-Inseln? Dann sind Sie bei Nordica Reisen genau richtig! Egal, für welches unserer Länder Sie sich entscheiden: Als Reiseveranstalter bieten wir Ihnen ein Angebot an sorgfältig zusammengestellten Touren und freuen uns darauf, Ihre Traumreise zu organisieren.

Herzlich Willkommen bei Nordica Reisen

Ihr Spezialist für Reisen nach Island, Schottland und auf die Färöer Inseln

Unser Herz schlägt für Island, Schottland und die Färöer Inseln.
Nordica Reisen wurde 2012 in Hamburg gegründet und hat seither mehrere hundert
Kunden auf ihre persönliche Traumreise gebracht.

Catharina Entreß – Jahrgang 1973, Inhaberin von Nordica Reisen

Meine Leidenschaft für den Norden habe ich schon während meiner Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau entdeckt. Nach einem Diavortrag über Island stand für mich fest – da muss ich unbedingt hin! 1998 war es dann das erste Mal soweit, und seit dem hat mich die Faszination für den Norden nicht mehr losgelassen. Später kamen Schottland und die Färöer hinzu. Nach vielen Jahren im Tourismus habe ich mir mit der Gründung von Nordica Reisen einen Traum erfüllt. Ich freue mich, für Sie die unterschiedlichsten Reisen in diese wunderbaren Länder zusammenzustellen!

Nordi – Alter unbekannt, Maskottchen

Nordi ist ein besonders plüschiges Exemplar des Papageitauchers (isländisch Lundi, englisch Puffin) und unser „Maskottchen“. Den Papageitaucher, den Sie auch in unserem Logo wiederfinden, haben wir als unser „Wappentier“ gewählt, denn er ist in unseren Zielgebieten zuhause und brütet an und auf den Klippen im Gebiet des nördlichen Atlantiks und im westlichen Polarmeer. Er ist ein geschickter Flieger und Taucher. Den Winter verbringt dieser erstaunliche Vogel auf dem Meer. Seine Lieblingsspeise ist der Sandaal, aber auch Sprotten und Hering stehen auf seinem Speiseplan. Aufgrund der gebietsweise stark schrumpfenden Population wurde der Papageitaucher von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) 2015 leider als gefährdet eingestuft.

Nachhaltig Reisen mit Nordica Reisen

Jetzt das Klima schützen!

Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensiert Nordica Reisen für Sie!

Obwohl wir versuchen, unsere Umwelt und unser Klima möglichst wenig zu belasten, entstehen auch beim Reisen klimaschädliche Treibhausgasemissionen, beispielsweise beim Autofahren oder während eines Fluges. Nordica Reisen möchte daher Verantwortung übernehmen und mithelfen, diese Emissionen an einem anderen Ort einzusparen. Wir Kompensieren unsere PKW-Rundreisen daher in hochwertigen Klimaschutzprojekten von myclimate. Das Kompensieren funktioniert, denn für das Klima ist es entscheidend, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen in der Summe abnehmen. Bei myclimate handelt es sich um eine anerkannte gemeinnützigen Organisation mit Schweizer Wurzeln und zeitgleich dem Qualitätsführer bei freiwilligen CO2 -Kompensationen. Die Emissionen werden in myclimate Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern kompensiert. Die Projekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) und tragen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der UN bei. So reduzieren myclimate Projekte nicht nur Treibhausgas-Emissionen, sondern tragen darüber hinaus zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Region bei. Wenn Sie noch mehr zum Klimaschutz beitragen möchten, können Sie hier Ihre Fluganreise zusätzlich kompensieren.

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Projekte vor, in die beispielsweise unsere Kompensation mit einfließen.

Kommunales Wiederaufforsten in Nicaragua

Projekttyp: Landnutzung und Wald

Projektstandort: Esteli, San Juan de Limay, Nicaragua

Jährliche CO₂-​Reduktion: 624’216 t (über 15 Jahre)

In diesem Wiederaufforstungsprojekt in Nicaragua arbeiten kleinbäuerliche Familien zusammen, um ungenutzte Teile ihres Landes wieder aufzuforsten. Dank nachhaltiger Nutzung der Waldressourcen wird die Waldfläche in der Nähe der Wasserscheide zunehmen und die Lebensqualität der Bewohner von Limay verbessert.

myclimate - Partner für wirksamen Klimaschutz

Madagaskar: Schutz der Mangrovenwälder und Korallenriffe

Projekttyp: Landnutzung und Wald

Projektstandort: Madagaskar, Assassins-​Bucht

Jährliche CO₂-​Reduktion: 943 t

Gesunde Mangrovenwälder werden auch „blaue Wälder“ genannt. Sie sind wichtige CO₂-Speicher und schützen die Bevölkerung vor Naturgefahren. Dabei helfen sie auch, Korallenriffe zu erhalten – ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Arten! Das Klimaschutzprojekt fördert die nachhaltige Nutzung von Mangroven, um Abholzung und Degradierung zu vermeiden.

myclimate - Partner für wirksamen Klimaschutz

Nordica Reisen unterstützt die Arche Warder

Tierpatenschaft Soay-Schaf

Nordica liebt die Vielfalt und unterstützt bereits seit 2013 die Arche Warder, Europas größtem Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Seit März 2018 ist die Arche Warder offizielles Projekt der Vereinten Nationen UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Die wichtigste Aufgabe der Arche Warder ist es, die genetische Vielfalt alter Haustierrassen zu erhalten. Dies ist von immenser Bedeutung, wenn man überlegt, dass statistisch gesehen jeden Monat eine alte Haustierrasse ausstirbt.

Im Rahmen der Förderung haben wir eine Tierpatenschaft für das Soay-Schaf übernommen. Das asiatische Mufflon ist der Vorfahre aller Schafsrassen und steht den Schafen der späten Jungsteinzeit so nahe wie kein anderes Tier, das man heute in Europa findet. Die Schafsrasse kommt ursprünglich von der Soay-Insel im St. Kilda-Archipel, einer abgelegenen Inselgruppe im Nordwesten von Schottland. Die St. Kilda-Schafe sind übrigens eine spätere Züchtung und dürfen nicht mit den Soay-Schafen verwechselt werden.

Auf den Inseln Soay und Hirta gibt es noch ca. 1.500 frei lebende Soay-Schafe. Laut der Gesellschaft für Internationale Nutztierrassen-Vielfalt in Deutschland (GENUVI) gibt es weltweit nur noch ca. 2.000 Tiere in privater Haltung.

Arche Warder - Zentrum für alte Haus - und Nutztiererassen

Der Landschaftstierpark Arche Warder ist übrigens auch ein ganz besonderes Ausflugsziel!

Der Tierpark Arche Warder e. V. ist Europas größtes Zentrum für den Erhalt alter und vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen. Mitten in Schleswig-Holstein, nur 20 Autominuten von Kiel entfernt, leben auf 40 ha Naturgelände über 80 Haustierrassen in artgerechten Anlagen. Der Park bietet seinen Besuchern den europaweit umfassendsten Eindruck von der Vielfalt der Nutztierrassen.

Begehbare Streichelgehege erlauben die hautnahe Begegnung zu den Tieren. Bildungsangebote, Restaurant, Grillplätze, ein Naturspielplatz, Ferienwohnungen und Übernachtungshütten gibt es zu entdecken. Hunde an der Leine sind erlaubt. Weitere Informationen unter www.arche-warder.de