//

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland Schiffs- und Wanderreise "Great Glen Way"

– Wandern Sie auf einem der schönsten Fernwanderwege Schottlands –

Schottland

Sie befinden sich hier:

Startseite 5 Schottland 5 Wanderreisen 5 Great Glen Way

GREAT GLEN WAY

Einmalige Kombination aus Schiffs- und Wanderreise durch das Great Glen – 9 Tage / 8 Nächte

Schwierigkeit: mittlere Wanderungen

Reiseart

9

Reisedauer

Frühling Sommer Herbst Winter-off

Reisezeit

Hotel B&B Schiff

Unterkunft

min. 8, max. 12
Teilnehmer

Gruppengröße

die highlights dieser wanderreise

  • Einmalige Kombination aus Wander- und Schiffsreise durch das Great Glen
  • „Entschleunigtes Reisen“ und kleine internationale Gruppe mit maximal 12 Gästen
  • Gemütliches Bordleben, Englischsprachiges Team an Bord bestehend aus Skipper, Bootsmann, Koch und Guide
  • Great Glen Fernwanderweg mit abwechslungsreicher Landschaft entlang des Caledonian Canals und durch die Highlands
  • Individuelle Verlängerung möglich

FÜR WEN IST DIESE SCHOTTLAND WANDERREISE?

  • Sie suchen eine Wanderreise mit „Entschleunigungsfaktor“
  • Sie sind gern auf Schiffen unterwegs, aber kein „Kreuzfahrt-Fan“?
  • Sie lieben ausgedehnte Wanderungen und bevorzugen eine Reise mit kaum Unterkunftswechseln?
  • Ihre Begleitung wandert nicht, sie möchten aber gern gemeinsam reisen?

Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen …

HINWEISE ZU DEN WANDERUNGEN

Schwierigkeit: mittlere bis intensive Wanderungen

Hinweise zu unserer Schiffs-Wanderreise: mittlere bis intensive Wanderungen

Diese Wanderreise ist für Wanderer mit guter Kondition geeignet, kann aber auch als weniger anstrengende Wanderreise erfolgen (ideal auch für Paare, die über eine unterschiedliche Kondition verfügen). Sie sollten Ausdauer für bis zu etwa 6-8 Stunden lange Wanderungen (zwischen 12-25 km) mitbringen. Sie haben an einigen Tagen die Möglichkeit, die Hälfte der Strecke mitzuwandern (abhängig von den Anlegemöglichkeiten des Schiffes) und können jederzeit auch einen ganzen Tag mit der Wanderung aussetzen. Es stehen außerdem Leihfahrräder zur Verfügung, so dass Sie einzelne Etappen auch mit dem Rad fahren können (auf eigene Faust, Kartenmaterial wird entsprechend zur Verfügung gestellt).

Reisedetails

Diese spannende Kombination aus Wander- und Schiffsreise besticht vor allem durch die besonders "langsame" Art zu reisen und die familiäre Atmosphäre an Bord der "Fingal" bzw. des Schwesterschiffes "Ros Crana". Beides sind umgebaute belgische Frachtschiffe, die über 6 Gästekabinen verfügen und maximal 12 Teilnehmer befördern. Hier reisen Sie mit einem "richtigen" Boot - die Schiffe sind keinesfalls mit einer Kreuzfahrt im klassischen Sinne zu verwechseln. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit großem Esstisch und offener Küche ist der Mittelpunkt des "sozialen Lebens" an Bord. Ein engagiertes Team bestehend aus Skipper, Bootsmann, Koch und Guide kümmert sich während der Woche rührend um die Gäste, die auch im Ruderhaus jederzeit willkommen sind. Die Kabinen sind praktisch ausgestattet und verfügen alle über ein eigenes Bad mit einer guten Dusche. Gefahren wird nur tagsüber, nachts liegen Sie entweder vor Anker oder im Hafen.

Die Fahrt durch den Caledonian Canal, der die Ost- und Westküste Schottlands verbindet, ist ein besonderes Erlebnis. Nur etwa ein Drittel des Kanals wurde künstlich geschaffen, um die natürlichen Gewässer, die Lochs miteinander zu verbinden. Auf der Reise durch das Great Glen müssen einige Höhenunterschiede und zahlreiche Schleusen überwunden werden. Die bekanntesten sind die Neptun Staircases bei Fort William und die Schleusen in Fort Augustus mit 5 Kammern.

Während dieser Wanderreise folgen wir dem bekannten Great Glen Fernwanderweg. Die Tagesetappen liegen zwischen ca. 10-24 km pro Tag. Es besteht immer die Möglichkeit, Wandertage auszusetzen und mit dem Schiff zu fahren. Sie können sich außerdem Fahrräder leihen, die kostenlos zur Verfügung stehen, falls Sie eine längere Strecke lieber mit dem Rad zurück legen möchten. Ideal auch für Paare, die über eine unterschiedliche Kondition verfügen. So können Sie diese Reise zu einer herausfordernden Wandertour machen oder es etwas ruhiger angehen lassen.

Die Gruppen sind international gemischt, die Reiseleitung ist auf Englisch. Einzelreisende finden auf diesen Touren leicht Anschluss.

1. Tag: Anreise nach Glasgow

Anreise nach Glasgow und Transfer zur gebuchten Unterkunft in Eigenregie. Übernachtung in Glasgow.

2. Tag: Glasgow - Banavie - Corpach Sea Lock - Gairlochy

Am Morgen Transfer zum Bahnhof Glasgow Queenstreet in Eigenregie. Bahnfahrt von Glasgow nach Banavie bei Fort William. Die ca. 4-stündige Fahrt führt durch den Loch Lomond und Trossachs Nationalpark weiter quer durch die Highlands über das beeindruckende Rannoch Moor. Gegen Mittag treffen Sie in Banavie ein. Transfer in Eigenregie zu den Neptun Staircases (in Fußwegnähe). Hier haben Sie Gelegenheit eventuelle kurze Wartezeiten im Café zu überbrücken, bevor die Crew für Sie um 14:00 Uhr bereit ist zum "bording". Einschiffen auf der Fingal oder Ros Crana. Nachdem ihr Gepäck verstaut ist und Sie Ihre Kabinen bezogen haben treffen wir uns in der gemütlichen Messe. Unsere erste Wanderung startet am Nachmittag mit einem kurzen Transfer zum Corpach Sea Lock, dort wo der Caledonian Canal bei Loch Linnhe den Zugang zum Atlantik erreicht. Hier beginnen wir unsere Wanderung auf dem Great Glen Way entlang des Kanals bis nach Gairlochy. Unterwegs kommen wir an der Moy Bridge vorbei, der letzten noch handbetriebenen Drehbrücke des Kanals. (Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 3-4 Stunden, kaum Höhenunterschiede). Unser "schwimmendes Zuhause" fährt in der Zwischenzeit zu unserem Zielort. In Gairlochy geht es nach der Wanderung zurück an Bord. Anschließend genießen wir unser erstes wohlverdientes Abendessen. Zeit zum gemütlichen Beisammensein und Entspannen. Übernachtung an Bord. (Das Schiff liegt nachts immer im Hafen oder vor Anker)

3. Tag: Von Gairlochy nach Laggan

Nach einem guten schottischen Frühstück brechen wir heute zu unsere nächsten Wanderung auf. Die Strecke führt uns heute durch einen Mix aus Waldwegen und schmaleren Pfaden sowie entlang des Loch Lochy. Auf dieser Strecke besteht die Möglichkeit nach der Hälfte des Weges wieder an Bord zu kommen und den Nachmittag auf dem Schiff mitzufahren. (Wanderstrecke ca. 24 km, ca. 7-8 Stunden, Höhenunterschied ca. 140 m)

4. Tag: Von Laggan entlang des Loch Oich bis nach Fort Augustus

Die heutige Wanderung beginnt mit der Wanderung entlang des Caledonian Canals bis wir zum Loch Oich kommen. Wir wandern teilweise auf Waldwegen und folgen einer alten Militärstraße die einst Fort William und Inverness miteinander verband. Mittags genießen wir unser Picknick Lunch, bevor wir weiter zum Cullochy Lock wandern und am späten Nachmittag Fort Augustus am Zugang zum Loch Ness erreichen. Nach einem langen Wandertag freuen wir uns auf ein gutes Abendessen und Entspannung an Bord (Wanderstrecke ca. 18 km, ca. 6-7 Stunden, kaum Höhenunterschiede). Fort Augustus lädt in jedem Fall zu einem kleinen Bummel ein. Hier gibt es einige Geschäfte und auch einen Pub, wenn Sie abends ausgehen möchten.

5. Tag: Fort Augustus - Loch Ness - Altsigh

In Fort Augustus müssen wir den Höhenunterschied zum Loch Ness in fünf Schleusenstufen überwinden. Ein besonderes Spektakel und im Sommer auch bei Gästen des Ortes sehr beliebt! Unser heutiger Wandertag führt uns ins Hinterland des Loch Ness. Wir wandern auf Waldwegen durch z.T. hügeliges Terrain auf der Westseite des Lochs bis wir am späten Nachmittag schließlich Altsigh erreichen und wieder an Bord gehen. Abendessen und gemütliches Beisammensein auf dem Schiff. (Wanderstrecke ca. 20 km, ca. 7 Stunden, Höhenunterschiede ca. 400 m)

6. Tag: Altsigh - Drumnadrochit

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Wanderung auf der Westseite von Loch Ness fort. Die Wege führen uns hinauf in den Wald über Grotaig bis nach Drummnadrochit. In Drummnadrochit befindet sich das berühmte Urquhart Castle. Vom Schiff aus haben wir einen besonders guten Blick auf die Burgruine. Abendessen und Übernachtung an Bord. (Wanderstrecke ca. 20 km, ca. 7 Stunden, Höhenunterschiede ca. 400 m)

7. Tag: Drumnadrochit - Dochgarroch

Heute erwandern wir schließlich den letzten Teil im Hinterland von Loch Ness. Über Abriachan geht es nach Dochgarroch wieder zurück zum Caledonian Canal - unserem letzten Halt vor Inverness. (Wanderstrecke ca. 24 km, ca. 7-8 Stunden, Höhenunterschiede ca. 350 m). Abendessen und Übernachtung an Bord.

8. Tag: Dochgarroch - Inverness

Die letzte kürzere Wanderetappe führt uns entlang des Caledonian Canals bis vor die Tore nach Inverness. Der Weg führt auf ebenen Wegen direkt am Wasser entlang und später zwischen Kanal und dem Fluss Ness, bis wir schließlich die "Hauptstadt der Highlands" erreichen. Hier treffen wir unser Schiff wieder und kommen nach der Wanderung zurück an Bord um uns frisch zu machen und unser letztes gemeinsames Mittagessen zu genießen. Dann heißt es leider Abschied nehmen. Ausschiffen und Taxi-Transfer in Eigenregie zur Unterkunft in Inverness.

9. Tag: Inverness - Abreise

Nach dem Frühsück Abreise in Eigenregie. Gern bieten wir Ihnen eine individuelle Verlängerung Ihrer Reise an.

Bitte beachten Sie, dass sich der Reiseverlauf Wetterbedingt oder auch durch Änderungen von Schleusenöffnungszeiten ändern kann.
Je nach Reisetermin startet die Schiffsreise in Inverness oder Banavie bei Fort William (Anreise nach Glasgow). Bei Start in Inverness erfolgt der Reiseverlauf dementsprechend in umgekehrter Reihenfolge. Je nach Fluganreise und Zeiten wird die Vorübernachtung bzw. die erforderliche Bahnanreise entsprechen angepasst. Gefahren wird mit zwei verschiedenen Schiffen: der Fingal und der Ros Crana. Die Ausstattung beider Schiffe ist vergleichbar, wenngleich jedes Schiff auch seinen ganz eigenen Charakter hat.

Im Reisepreis inklusive:Unsere Reisepreise sind R+V versichert

  • 1 Übernachtung in Glasgow (3* Hotel) oder Fort William (B&B) wahlweise im Doppel- bzw. Einzelzimmer inkl. Frühstück
  • 1 Übernachtung in Inverness (B&B) wahlweise im Doppel- bzw. Einzelzimmer inkl. Frühstück
  • Bahnfahrkarte in der 2. Klasse von Glasgow nach Banavie bzw. umgekehrt
  • Schiffs-Wanderreise wie ausgeschrieben
  • 6 Übernachtungen an Bord der „Ross Crana“ bzw. „Fingal“ wahlweise in einer Doppelkabine bzw. einer Einzelkabine mit Du/WC
  • Vollpension während der Schiffsreise beginnend mit dem Abendessen am ersten Abend an Bord und endend mit einem leichten Mittagessen am letzten Tag der Schiffsreise (Mittagessen bei längeren Wanderungen z.T. als Picknick-Lunch)
  • Tee, Kaffee & Kekse an Bord
  • Kostenlose Leihfahrräder an Bord
  • Englischsprachiges Team bestehend aus Skipper, Bootsmann, Koch und Reiseleitung
  • Schottland Reiseführer

Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer 

Nicht enthalten:

  • Flug nach Schottland und zurück
  • Mittag- bzw. Abendessen am Anreise bzw. Abreisetag
  • Transfers von der Unterkunft zum Schiff und zurück bzw. vom/zum Bahnhof/Flughafen
  • Alkoholische Getränke an Bord (können an der Bar auf dem Schiff erworben werden)
  • Optionale Eintritte
  • Reiseversicherungen

Dauer:

9 Tage, 8 Nächte

Gruppengröße:

Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer.

Wichtiger Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl: Bitte beachten Sie, dass Nordica Reisen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor vereinbartem Reiseantritt dazu berechtigt ist, die Durchführung der Reise abzusagen. Bitte beachten Sie Punkt 5.2 unserer ARB.


Hinweise zur Unterkunft bei unseren Schiffs-/Wanderreisen:

Vor und nach der Reise übernachten Sie in guten Mittelklassehotels bzw. B&Bs, wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche und WC. Auf dem Schiff erfolgt die Unterbringung wahlweise in einer Doppel- bzw. Einzelkabine mit Du/WC. Es können maximal 12 Gäste mitfahren. Die Kabinen sind zweckmäßig ausgestattet und verfügen über ein Etagenbett und eine komfortable Duschkabine mit WC. Das Waschbecken befindet sich in der Kabine. Auf dem Schiff steht eine Waschmaschine, ein Trockner und ein Trockenraum zur Verfügung. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Sitzecke und großem Esstisch kann von allen Gästen genutzt werden. Sie können sich auch an Deck aufhalten, auch hier gibt es einige Sitzplätze. Gäste sind im Ruderhaus herzlich willkommen. An Bord gibt es eine kleine Bar, an der Sie alkoholische Getränke erwerben können. Sie werden während der Schiffsreise rundum verpflegt mit einem guten schottischen Frühstück, leichtem Mittagessen bzw. Picknick-Lunch (bei den langen Wandertagen) und abwechslungsreichen Abendessen mit landestypischen Gerichten. An Bord gibt es keine Kleiderordnung, die meisten Gäste sind sportlich leger gekleidet.

Der Standard der Unterkünfte in Großbritannien unterscheidet sich vom deutschen Standard. In vielen Hotels sind die Zimmer im Vergleich zu den Gesellschaftsräumen relativ klein und zum Teil sind diese einfacher eingerichtet, da man sich traditionsgemäß auch abends in der Lounge/Lobby aufhält und das Zimmer nur zum Schlafen aufsucht. Viele Gebäude sind ursprünglich nicht als Hotel geplant worden, so dass die Zimmergrößen variieren können und die Häuser auch etwas "verwinkelt" sein können. Es wird zwischen Zweibett- und Doppelzimmern unterschieden. Doppelzimmer haben meist französische Betten (ca. 140 cm) und häufig nur eine große gemeinsame Bettdecke (eine zweite kann man sich in der Regel an der Rezeption bzw. vom Zimmerservice geben lassen). Zweibettzimmer verfügen über zwei Einzelbetten und sind nur in limitierter Anzahl verfügbar. Die Zuteilung obliegt dem Hotelier, gern leiten wir aber Ihre Wünsche an das Hotel weiter, sollten Sie ein Zweibettzimmer bevorzugen.

Einzelzimmer sind häufig gegenüber Doppelzimmern in Lage und Ausstattung benachteiligt. Es besteht die Möglichkeit, Doppelzimmer zur Einzelnutzung gegen einen entsprechenden Aufpreis zu buchen.

Ein Aufzug ist vor allem in Landhotels keine Selbstverständlichkeit. Vor allem ältere bzw. historische Häuser sind oft etwas "verwinkelt" gebaut und stehen zum Teil auch unter Denkmalschutz, weshalb ein Aufzug oft nachträglich nicht eingebaut werden darf. Selbstverständlich ist das Hotelpersonal auf Anfrage gern mit dem Gepäck behilflich (ggf. gegen eine kleine Gebühr bzw. Trinkgeld).

Wissenswertes zum schottischen Frühstück:
Die schottische Frühstückstradition unterscheidet sich stark von den Frühstücksvorlieben in deutschsprachigen Ländern. Ein Teil des Frühstücks ist in der Regel im Frühstücksraum aufgebaut (z.B. Müsli, Milch, Fruchtsäfte, Porridge (Haferbrei) und z.T. auch Joghurt und Früchte). Der zweite Teil mit warmen Komponenten wird entweder frisch auf Bestellung zubereitet bzw. wird in einigen Unterkünften (vor allem Hotels) auch am Buffet angeboten. Typische warme Bestandteile sind: gebratener Frühstücksspeck, Würstchen, Pilze, gegrillte Tomaten, gebratener Black Pudding (Blutwurst) oder White Pudding (Weißwurst), Fisch, weiße Bohnen in Tomatensauce (baked beans) und Eier in allen Varianten vom Rührei, über pochiertes Ei bis hin zum Spiegelei. Außerdem wird Toast mit Butter und Marmelade gereicht. Häufig gibt es auch eine Auswahl an Wurst und Käse. Nicht alle genannten Komponenten werden in jeder Unterkunft gereicht und es kann von Unterkunft zu Unterkunft Unterschiede geben. Mit dem schottischen Frühstück sind Sie meist gut für den gesamten Tag bis zum Abendessen gerüstet. Während der Schiffsreise werden nicht täglich alle Komponenten des schottischen Frühstücks angeboten. Unser Schiffskoch wird Ihnen jedoch während der Woche verschiedene warme Komponenten des typischen "scottish breakfasts" zubereiten.


Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Reiseinformationen zu Schottland unter der Rubrik Reiseinfos Schottland. Sie finden hier die Einreisebestimmungen, Praktische Reiseinfos mit wertvollen Tipps und Ausrüstungslisten für Ihren Schottland-Urlaub, einen kleinen Schottland-Reiseführer, Buchtipps zu Reiseführern und Schottischer Literatur, nützliche Links für Ihren Schottland-Urlaub sowie Geschenkideen rund um Schottland. 


Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Sofern Sie in irgendeiner Form mobilitätseingeschränkt sind und diese Reise gerne buchen würden, rufen Sie uns an und wir klären, ob wir dies für Sie möglich machen können.


Reiseversicherung:

Reiseversicherungen sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Reisekrankenversicherung. Unsere Empfehlung: das PREMIUM Paket inkl. COVID Home & Holiday-Schutz - Ihr RundumSorglos-Schutz für die schönste Zeit des Jahres: Mit dem PREMIUM Paket von MDT sind Sie rundum abgesichert. Es enthält neben einer Reiserücktrittskosten-Versicherung mit Reisegarantie eine Reiseabbruch-Versicherung, einen Umbuchungsgebührenschutz, eine Reisekrankenversicherung mit 24 h Notfall-Assitance sowie eine Reisegepäckversicherung. Zusätzlich sichert der COVID Home & Holiday-Schutz neben den jeweiligen Standardleistungen auch eine etwaige Quarantäne vor und während der Reise ab. Welche Fälle der COVID Home & Holiday Schutz abdeckt erfahren Sie hierGut zu wissen: Häufig lohnt sich bereits ab der ersten Reise der Abschluss einer Jahresversicherung. Einen Überblick unserer Versicherungs-Empfehlungen in Form eines PDF finden Sie hier

Ihre Reiseversicherung können Sie hier ganz bequem online abschließen:


Reisetermin Saison** Schiff* Start
Freitag, 31. März bis Samstag, 08. April 2023 NS R Inverness
Freitag, 28. April bis Samstag, 06. Mai 2023 – AUSGEBUCHT! ZS F Inverness
Freitag, 05. Mai bis Samstag, 13. Mai 2023 HS F Banavie
Freitag, 19. Mai bis Samstag, 27. Mai 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Banavie
Freitag, 02. Juni bis Samstag, 10. Juni 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Banavie
Freitag, 07. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Inverness
Freitag, 21. Juli bis Samstag, 29. Juli 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Inverness
Freitag, 28. Juli bis Samstag, 05. August 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Banavie
Freitag, 25. August bis Samstag, 02. September 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Banavie
Freitag, 08. September bis Samstag, 16. September 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Banavie
Freitag, 15. September bis Samstag, 23. September 2023 – AUSGEBUCHT! HS F Inverness
Freitag, 29. September bis Samstag, 07. Oktober 2023 – AUSGEBUCHT ZS R Banavie
Freitag, 13. Oktober bis Samstag, 21. Oktober 2023 ZS R Banavie
Tourcode: SCO-SWAN-WGG
*F = Fingal of Caledonia, R = Ross Crana
**NS = Nebensaison, ZS = Zwischensaison, HS = Hauptsaison

 

Saison – Reisepreis pro Person  
NS** im Doppelzimmer bzw. Doppelkabine ab 1.690 €
ZS** im Doppelzimmer bzw. Doppelkabine ab 1.790 €
HS** im Doppelzimmer bzw. Doppelkabine ab 1.890 €
Einzelzimmer bzw. Doppelkabine zur Alleinbenutzung auf Anfrage

 

Flugbuchung

Bitte beachten Sie, dass der Flugpreis nicht im Reisepreis enthalten ist. Alle Inklusivleistungen finden Sie im Reiter Infos & Leistungen.

Zahlungsbedingungen

Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheines ist eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren ARB unter Punkt 2. Die Zahlung erfolgt bevorzugt per Überweisung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten (wir akzeptieren VISA bzw. MasterCard).

Rücktritt / Stornogebühren

Sie können jederzeit vor Reisebeginn von Ihrer Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass hierbei Stornierungsgebühren anfallen können. Eine ausführliche Aufstellung unserer Stornobedingungen finden Sie unter Punkt 4 unserer ARB.
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Auslands-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie buchen.

Hier sehen Sie einen Überblick über Ihre Reiseroute. Es wurden nicht alle Besichtigungsziele im Detail eingetragen. Die Darstellungsmöglichkeit auf der Karte beschränkt sich auf die Routenplanung mit dem Auto, die Routenführung mit der Bahn bzw. mit dem Schiff weicht daher von der Darstellung ab. Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wetter – und Straßenbedingungen vorbehalten. Bei einigen Reiseterminen erfolgt der Reiseverlauf in umgekehrter Reihenfolge (Start in Inverness, Ende in Banavie/Glasgow).

Über den Dächern von Glasgow
Glasgow Cathedral
Essbereich - Ros Crana
Neptune\'s Staircase - Banavie
Frühstück an Bord der Fingal
The Eagle Inn - Laggan
Fort Augustus - Caledonian Canal
Loch Oich
Ros Crana
Fort Augustus - Caledonian Canal
Urquhart Castle
Fingal - Cabin
Morgenstimmung an Bord der Fingal
Inverness - Spazierweg entlang des River Ness
Delfine vor den Toren von Fort George
Caledonian Canal - bei Inverness
Flagge Schottlands
Inverness - River Ness

Unverbindliche Buchungsanfrage

(keine feste Buchung – Sie erhalten von uns zunächst ein Angebot)

Bitte erstellen Sie mir ein unverbindliches Angebot für folgende Reise:






    Ich interessiere mich für folgende Reiseschutzprodukte (Bitte ankreuzen)*:







    Die mit einem *gekennzeichnet Felder sind Pflichtfelder