//

Mietwagenrundreise Liebliches Schottland

– PKW-Rundreise in die Region von Fife & Perthshire, das liebliches Royal Deeside & Aberdeenshire –
– Entspannte Autoreise mit wenigen Übernachtungswechseln – 12 Tage / 11 Nächte – 

Mietwagenrundreise Liebliches Schottland

– PKW-Rundreise in die Region von Fife & Perthshire, das liebliches Royal Deeside & Aberdeenshire –
– Entspannte Autoreise mit wenigen Übernachtungswechseln – 12 Tage / 11 Nächte – 

Mietwagenrundreise Liebliches Schottland

– PKW-Rundreise in die Region von Fife & Perthshire, das liebliches Royal Deeside & Aberdeenshire –
– Entspannte Autoreise mit wenigen Übernachtungswechseln – 12 Tage / 11 Nächte –

Mietwagenrundreise Liebliches Schottland

– PKW-Rundreise in die Region von Fife & Perthshire, das liebliches Royal Deeside & Aberdeenshire –
– Entspannte Autoreise mit wenigen Übernachtungswechseln – 12 Tage / 11 Nächte – 

Mietwagenrundreise Liebliches Schottland

– PKW-Rundreise in die Region von Fife & Perthshire, das liebliches Royal Deeside & Aberdeenshire –
– Entspannte Autoreise mit wenigen Übernachtungswechseln – 12 Tage / 11 Nächte – 

Mietwagenrundreise Liebliches Schottland

– PKW-Rundreise in die Region von Fife & Perthshire, das liebliches Royal Deeside & Aberdeenshire –
– Entspannte Autoreise mit wenigen Übernachtungswechseln – 12 Tage / 11 Nächte – 

Schottland

Sie befinden sich hier:

Startseite 5 Schottland 5 Mietwagenrundreisen 5 Liebliches Schottland

LIEBLICHES SCHOTTLAND

Entdecken Sie Schottlands Osten mit Aberdeenshire & Royal Deeside – 12 Tage / 11 Nächte

Auto

Reiseart

12

Reisedauer

Frühling Sommer Herbst Winter-off

Reisezeit

B&B Hotel Landhaus

Unterkunft

Individualreise,
mind. 1 Teilnehmer

Gruppengröße

die highlights dieser mietwagenrundreise

Nordica EarlyBird: Sparen Sie 3% pro Person bei Buchung dieser Reise bis zum 31.12.21*!
  • Schottlands Ostküste mit herrlichen Steilküsten, Buchten und weitläufigen Sandstränden
  • Fife & Perthshire, Dundee, Tayside & Angus Glens, Tal des River Dee & Aberdeenshire
  • Stonehaven, Dunnotar Castle sowie die Nordküste von Grampian
  • Speyside, Whisky-Trail & Schottische Highlands
  • Inverness, Hauptstadt der Highlands, Loch Ness und Urqhuart Castle
  • Abwechslungsreiche Route mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Wandermöglichkeiten, Schlösser-Besichtigung und interessante Museen
  • Drei Standorte mit jeweils 2 Übernachten sorgen für weniger „Koffer-packen“
  • Zwei Nächte in Edinbugh

FÜR WEN IST DIESE SCHOTTLAND PKW-RUNDREISE?

  • Sie möchten Schottlands abwechslungsreichen Osten kennenlernen und ein wenig „abseits“ der üblichen Routen unterwegs sein?
  • Sie möchten Ihren Urlaub ausgewogen gestalten mit Natur, Aktivitäte und interessanten Besichtigungen?
  • Sie möchten nicht jeden Tag das Quartier wechseln und bevorzugen kürzere Fahrstrecken?
  • Schottland mit dem Mietwagen auf eigene Faust erkunden mit vorgebuchten Unterkünften und Routenvorschlägen ist genau das, was Sie suchen?

Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen …

Reisedetails

Während dieser Mietwagenrundreise entdecken Sie Schottlands noch etwas "unbekannteren" aber nicht weniger schönen Osten. Diese Region bietet dem Besucher ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Küstenregion besticht durch kleine Fischerdörfer in der Region von Fife, ihren beeindruckenden Steilküsten in Aberdeenshire bis hin zu ausgedehnten Stränden und Sanddünen im äußersten Nordosten. Das liebliche Hinterland bietet wunderbare Wander- und Spazierwege. Zahlreiche Schlösser liegen auf Ihrer Route und geschichtsträchtige Orte wie das Schlachtfeld von Culloden Moor lassen den Besucher in die Geschichte des Landes eintauchen. Interessante Museen, vom historischen Highland Folk Museum bis zum brandneuen V&A Design Museum in Dundee sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Während Ihrer Mietwagenrundreise bleiben Sie an fast allen Orten zwei Nächte, so dass Sie nicht so häufig die Koffer packen müssen. Die Strecken können je nach Wunsch ausgedehnt sein oder auch kurz gehalten werden. Sie haben die Wahl, ob Sie in Ihrem Urlaub den Schwerpunkt auf die Natur legen möchten oder besonders der Geschichte und Besichtigung von Schlössern den Vorzug geben. Whisky-Fans können in dieser Region ebenfalls voll auf Ihre Kosten kommen, denn zahlreiche Destillerien liegen auf Ihrer Route.

Ihr Weg führt Sie von Edinburgh in Richtung Perth, weiter ins königliche Royal Deeside und Aberdeenshire bis hin zur Nordostküste Schottlands. Durch die Speyside-Region fahren Sie bis nach Inverness. Sie können einen Abstecher zum Great Glen rund um das Loch Ness unternehmen, bevor es über die Highlands zurück in Richtung Pitlochry und schließlich bis nach Edinburgh geht. In Edinburgh bleiben Sie zwei Nächte und können so die schottische Hauptstadt zum Abschluss Ihrer Reise ausführlich entdecken.

Gern nehmen wir auf Wunsch auch individuelle Anpassungen des Reiseverlaufes vor.

1. Tag: Anreise - Edinburgh - Fife - Perth

Individuelle Anreise nach Edinburgh. Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Sie verlassen Edinburgh und fahren in Richtung Norden. Über den Firth of Forth führt Ihre Route zunächst Richtung Dunfermlime. In Dunfermline können Sie der Abtei einen Besuch abstatten, die als Begräbnisstätte der schottischen Könige von Malcom III. bis Robert the Bruce diente. Gleich neben dem Abbot House liegt der weitläufige Pittencrieff Park, der bei gutem Wetter einen Besuch wert ist. Es lohnt sich ein Abstecher über Culross mit seinen kleinen Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, das fast an ein Freilichtmuseum erinnert. Je nach zur Verfügung stehender Zeit sollten Sie das beeindruckende Stirling Castle besichtigen, bevor Sie zu Ihrer Unterkunft in der Region von Perth fahren. Übernachtung in der Region von Perth. (Fahrtstrecke ca. 100 km je nach gewählter Route)

Wissenswertes zum Mietwagen:
Für die Anmietung eines Mietwagens schreiben die Anbieter ein Mindestalter vor (bei Kleinwagen ab 23 Jahren, bei größeren Fahrzeugen ab 25 Jahren. Ein Aufpreis für junge Fahrer (23 - 24 Jahre) ist möglich, z.T. wird ein Nachweis über 5 Jahre unfallfreies Fahren verlangt. Das Höchstalter für die Anmietung beträgt 79 Jahre. Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheines sein (bei Kleinwagen bei den meisten Anbietern mind. 1 Jahr. Begleitetes Fahren wird nicht angerechnet). Der Fahrer benötigt für die Hinterlegung einer Kaution vor Ort sowie die Abrechnung eventueller Extras eine gültige Kreditkarte (VISA-Electron bzw. Debit-Karten werden nicht akzeptiert). Mindestalter und Fahrpraxis sind abhängig von der gebuchten Mietwagenkategorie. Größere Mietwagenkategorien können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.

Wenn Sie den Mietwagen an einer anderen Station abgeben als Sie diesen angemietet haben, berechnen die Mietwagenfirmen eine Einweggebühr (z.B. Übernahme am Flughafen Glasgow, Abgabe am Flughafen Edinburgh ab ca. 70 € pro Fahrzeug). Für die Übernahme und Abgabe außerhalb der regulären Öffnungszeiten sowie 1 Stunde vor Schließung des Büros werden ggf. Zuschläge berechnet. Je nach Saisonzeit ist das Büro in der Regel zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr, in der Saison an Wochentagen bis 20:00 Uhr besetzt. Unsere Preisangaben beziehen sich immer auf die Übernahme- und Abgabe in den regulären Öffnungszeiten.

Der Ausschluss der Selbstbeteiligung ist gegen eine Gebühr von 20 € pro Tag möglich. Ein Navigationsgerät kann nach Verfügbarkeit nur vor Ort kostenlos ausgeliehen werden. Ein Zweitfahrer ist im Reisepreis inbegriffen. Weitere Fahrer können gegen einen Gebühr von 20 € pro Tag hinzu gebucht werden. Kindersitze können ebenfalls auf Wunsch reserviert werden (1,50 € pro Tag, maximal 40 € pro Reise, bitte geben Sie neben dem Alter die Größe und das Gewicht Ihres Kindes mit an). Wenn Sie Extras wünschen, geben Sie dies gern unter „Bemerkung“ in Ihrer Reiseanmeldung an.

2. Tag: Ausflüge in der Region Perth - Scone Palace - Stanley Mills - Küstendörfer von Fife - St. Andrews

Heute können Sie nach einem guten schottischen Frühstück die liebliche Region von Perth, Kinross & Fife für sich entdecken. Entdecken Sie die geschichtsträchtige Stadt Perth, deren Wurzeln bis in die Zeit der Römer zurück reicht. Der Scone Palace, Krönungsort der schottischen Könige, liegt ca. 3 km nordöstlich der Stadt und ist in jedem Fall ein Besuch wert. Hier soll einst Kenneth MacAlpine den "Stone of Destiny" hingebracht haben, auf dem bis ins 13. Jahrhundert alle schottischen Könige gekrönt worden sind. 1296 wurde der Krönungsstein vom englischen König Edward I. entwendet und erst 1996 kehrte dieser nach Schottland zurück. Heute befindet sich der "Stone of Destiny" im Edinburgh Castle. Wer sich für Industriedenkmäler interessiert, sollte die Stanley Mills besichtigen, eine Textilfabrik, die von 1780 bis 1989 in Betrieb war und mit der Wasserkraft des Flusses Tay betrieben wurde. Das anschauliche Museum ist auch für Kinder interessant. Wer den Charme von Fife entdecken möchte, sollte die Küstendörfer von East Neuk, Largo, Elie, St. Monans und Pittenweem besuchen. Diese Fahrt lässt sich auch gut mit einem Abstecher nach St. Andrews verbinden, als Heimat des Golfsportes ein "Muss" für alle Golf-Begeisterten. Im Sommer können Naturbegeisterte eine Bootsfahrt von Hafen von Anstruther auf die Isle of May unternehmen. Hier befindet sich der älteste Leuchtturm Schottlands und die Insel ist ein Naturreservat. Viele Seevögel nisten im Sommer hier, darunter etwa 100.000 der bunten Papageitaucher. Übernachtung in der Region von Perth. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)

3. Tag: Perth - Dundee - Tayside - Stonehaven - Dunnotar Castle - Royal Deeside

Nach dem Frühstück fahren Sie weiter Richtung Dundee. Unser Tipp: statten Sie dem 2018 neu eröffneten V&A Design-Museum einen Besuch ab. Allein das Gebäude beeindruckt den Besucher mit seiner besonderen Architektur. Über Dundee geht es weiter in die Grafschaft Angus, die zwischen Dundee und Aberdeen liegt und durch ihre herrliche Küstenlandschaft mit steilen Klippen aus rotem Sandstein besticht. Nehmen Sie die die herrliche Küstenstraße als Alternative zur Hauptstrecke. Wer gern eine kleine Wanderung unternehmen möchte, kann einen Spaziergang von der Bucht und Klippe Whiting Ness nach Auchmithie unternehmen. Genießen Sie die faszinierende Steilküste, die Brandung des Meeres und herrliche Aussichten auf der ca. 5 km langen Wanderung. Weiter geht es über Melrose in Richtung Aberdeen. Besuchen Sie Stonehaven mit seiner imposanten Sandsteinklippe und die Ruine von Dunnotar Castle, bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrer Unterkunft machen. Übernachtung in der Region Royal Deeside/Aberdeenshire. (Fahrtstrecke ca. 180 km)

4. Tag: Angus Glens - Tal des River Dee - Aberdeen

Die Region von Royal Deeside bzw. Aberdeenshire hat seinen Besuchern sehr viel zu bieten. Wanderfreunden empfehlen wir eine Wanderung in den Angus Glens durch das herrliche Tal von Glen Esk bzw. Dee-Tal. Im Hinterland von Angus befindet sich das herausragende Glamis Castle, das in jedem Fall einen Besuch wert ist. Das Schloss ist auch für seine Gespenster berühmt... Im Tal des River Dee ist vor allem Crathes Castle sehenswert. Wen es eher in die Stadt zieht, der kann heute die "Granit-Stadt" Aberdeen besuchen. Aberdeen hat einen sehr eigenwilligen Charme und ist deutlich von der Ölindustrie geprägt. Der mittelalterliche Stadtteil Old Aberdeen mit seinen alten Häusern lädt zu einem Spaziergang ein. Besonders empfehlenswert ist der Besuch des Aberdeen Maritime Museums, das im drittältesten Haus der Stadt untergebracht ist. Übernachtung in der Region Royal Deeside/Aberdeenshire. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)

5. Tag: Nordküste von Grampian - Speyside - Elgin - Aviemore

Auf Ihrer heutigen Route haben Sie die Möglichkeit, die Nordostküste Schottlands mit seinen wunderbaren Sandstränden zu entdecken. Ihre Route führt Sie in Richtung Peterhead nach Fraserburgh. Bei Rattray Head kann man bis zu 20 m hohe Sanddünen bestaunen. Naturbegeisterte sollten dem Loch of Strathbeg einen Besuch abstatten. Hier hat die Royal Society for the Protection of Birds ein Besucherzentrum eingerichtet. Unternehmen Sie eine Delphin-Beobachtungsfahrt vom Scottish Dolphin Centre in Spey Bay aus. Nicht nur für Whisky-Begeisterte lohnt sich ein Besuch der Speyside Cooperage in Elgin. Hier können Sie im Besucherzentrum mehr über die Herstellung der Whisky-Fässer erfahren, die beim Herstellungsprozess des schottischen Nationalgetränks eine so große Rolle spielen. Whisky-Fans sollten einen Abstecher über Dufftown machen. In diesem kleinen Ort befinden sich ganze sieben Destillerien! In der Speyside Region befinden sich außerdem weitere zahlreiche Whisky-Destillerien. Bei einer Besichtigung darf ein Probeschluck natürlich nicht fehlen! Wenn Sie sich mehr auf die Whisky-Region Speyside konzentrieren möchten, können Sie auch eine kürzere Route durch Speyside in Richtung Aviemore quer durch die Highlands wählen. Übernachtung in der Region von Aviemore. (Fahrtstrecke ca. 135-200 km)

6. Tag: Highland Folk Museum - Leault Farm

Für den heutigen Tag empfehlen wir Ihnen den Besuch des Highland Folk Museums bei Kingussie. In diesem Freilichtmuseum erhalten Sie einen intensiven Eindruck in das Leben der Highlands vergangener Jahre. Ein Muss übrigens auch für Fans der Serie "Outlander", da hier einige Filmszenen gedreht wurden. Wer mehr über das Leben auf einer schottischen Schafsfarm und die Arbeit mit den Hütehunden erfahren möchte, kann der Leault Farm nördlich von Kincraig einen Besuch abstatten. In der Region von Aviemore befinden sich zudem einige Whisky-Destllierien, die Sie besichtigen können. Übernachtung in der Region von Aviemore. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)

7. Tag: Culloden Moor - Cawdor Castle - Fort George - Inverness

Besuchen Sie heute einige geschichtsträchtige Orte und erfahrne Sie mehr über die Geschichte der Jakobiten. Besonders beeindruckend ist der Besuch von Culloden Moor und dem dazugehörigen Ausstellungszentrum. Hier fand am 16. April 1746 die entscheidende Schlacht zwischen der englischen Armee und den aufständischen Jakobiten statt. Sie endete mit einer Niederlage der Truppen des Bonnie Prince Charlie und beendete den Jakobitenaufstand von 1745. Auf dem Weg zum Fort George mit Blick über den Moray Firth können Sie Cawdor Castle einen Besuch abstatten. Das Schloss ist auch heute noch in Privatbesitz, steht aber interessierten Besuchern im Sommer offen. Das märchenhafte Schloss verfügt außerdem über einen besonders liebevoll angelegten Garten. Anschließend geht es weiter nach Inverness, Hauptstadt der Highlands. Übernachtung in der Region von Inverness. (Fahrtstrecke ca. 90 km)

8. Tag: Loch Ness - Wanderung in Foyers

Unternehmen Sie heute einen Tagesausflug rund um das berühmte Loch Ness, einem beeindruckenden 38,5 km langen See im Great Glen, der als Teil des Caledonian Canals Inverness mit Fort William verbindet. Er ist 213 m tief und somit der grösste Süsswasserspeicher der britischen Inseln. Weltberühmt ist der See aber aufgrund seines mysteriösen Bewohners, des Loch-Ness-Monsters. Am Ostufer von Loch Ness stehen die Ruinen des Urquhart Castle, einer der grössten Burgen in Schottland, die 1689 zu verfallen begann und die 1692 sogar gesprengt wurde, um zu verhindern, dass sie von den Jakobiten eingenommen werden konnte. Der grösste Teil der heute noch zu sehenden Reste und auch der Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert. Am südlichen Zipfel von Loch Ness sollten Sie einen Halt in Fort Augustus machen. In Fort Augustus müssen die Schiffe auf Ihrem Weg durch das Great Glen 5 Schleusenstufen überwinden - im Sommer ein wunderbares Spektakel. Direkt am Kanal befinden sich auch einige kleine Cafés und Geschäfte, die zu einem Bummel einladen. Fahren Sie weiter entlang der Ostseite des Loch Ness bis zur kleinen Ortschaft Foyers. Unternehmen Sie hier einen Spaziergang zu den Falls of Foyers bis hinunter zu den Ufern des Loch Ness. Rund um Foyers gibt es weitere Wanderwege, so dass Sie je nach Wetterlage, Kondition und Laune auch eine ausgedehntere Wanderung unternehmen können. Rückfahrt nach Inverness und Übernachtung im Raum Inverness. (Fahrtstrecke ca. 100 km)

9. Tag: Inverness - Blair Atholl - Pitlochry

Nach dem Frühstück brechen Sie heute in Richtung Perthshire auf. Ihr Tagesziel ist das kleine viktorianische Städtchen Pitlochry am Rande der Highlands gelegen. Machen Sie Halt in Blair Atholl. In der Blair Atholl Watermill wird das Korn noch auf traditionelle Art gemahlen. Hier gibt es eine angeschlossene Bäckerei und einen Tearoom in dem Sie Kuchen und Brot verköstigen können. Besuchen Sie das nahegelegene Blair Castle, das zu den sehenswertesten Schlössern in ganz Schottland gehört. In den über 30 begehbaren Räumen befinden sich zahlreiche Antiquitäten von unschätzbarem Wert. Bevor Sie nach Pitlochry fahren, sollten Sie einen Stopp am Queens View machen mit herrlichem Blick über den Loch Tummel. Pitlochry lädt zu schönen Spaziergängen ein. Ein sehr schöner Weg führt Sie vom Ortskern bis zur Destille von Edradour, der kleinsten Destille Schottlands. Auch der ortsansässige Staudamm mit seiner eigens gebauten Fischleiter ist einen Spaziergang wert. Übernachtung in Pitlochry. (Fahrtstrecke ca. 140 km)

10. Tag: Pitlochry - Hopetoun House - Edinburgh

Auf Ihrem Weg nach Edinburgh sollten Sie einen kleinen Umweg über Hopetoun House machen. Nicht nur für die Outlander-Fans unter Ihnen ein Erlebnis. Das wunderschöne Herrenhaus mit seinem 2,6 Hektar großen Anwesen stammt aus dem 17. Jahrhundert und Teile des Hauses und des Anwesens dienten in der Serie Outlander als Drehort für den Sitz des Herzogs von Sandringham sowie weiterer Filmszenen. Ein weiterer wichtiger Drehort auf dem Hopetoun-Anwesen ist Midhope Castle, das bei Outlander als Fassade für Jamies geliebtes Lallybroch diente. Es wurde zwar nicht innerhalb der Burg gefilmt (von innen ist es baufällig), aber von außen erkennt man es sofort. Bitte beachten Sie, dass sich Midhope auf einem privaten Teil des Hopetoun-Anwesens befindet. Der Zugang ist nur eingeschränkt gestattet. Wenn Sie es besuchen möchten, müssen Sie im nahegelegenen Hopetoun Farm Shop eine Einfahrgenehmigung erwerben. über die Forth Road Bridge fahren Sie schließlich weiter nach Edinburgh. Am frühen Abend Abgabe des Mietwagens am Flughafen und Transfer in Eigenregie zum Hotel in Edinburgh (öffentlicher Bus oder Taxi). Übernachtung in Edinburgh. (Fahrtstrecke ca. 120 km)

11. Tag: Edinburgh

Heute haben Sie einen ganzen Tag Zeit, die schottische Hauptstadt zu erkunden. Schlendern Sie durch die wunderschöne Altstadt entlang der Royal Mile. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten liegen auf dieser Route vom Palace of Holyroodhouse über das schottische Parlament , der St. Giles Cathedral bis hin zum Edinburgh Castle, für das Sie sich unbedingt genügend Zeit nehmen sollten. Unser Tipp: Erkunden Sie Edinburgh kulinarisch bei einer geführten "Eat Walk Tour"durch die schöne Altstadt. Übernachtung in Edinburgh.

Wir empfehlen optional: "Edinburgh Food-Tour"
Entdecken Sie Edinburgh bei einem kulinarischen Stadt-Rundgang!
Die Food-Tour führt Sie zu Fuß durch die Alt- und Neustadt von Edinburgh mit Besuch verschiedener Lokale und Restaurants. Sie entdecken auf der Tour mit Ihrem Guide so manches kulinarisches Highlight und verborgene Plätze und erhalten eine ganz neue Perspektive von der schottischen Hauptstadt. Der Rundgang führt meist über ebenes Gelände. Ab und zu geht es jedoch leicht bergab bzw. bergan. An allen Stationen gibt es Sitzgelegenheiten und Toiletten. Die Spaziergänge zwischen den Stationen dauern jeweils etwa 15 bis 20 Minuten. Die Führung dauert insgesamt etwa 3 bis 3,5 Stunden und startet dienstags bis samstags um 13:00 Uhr, sowie dienstags bis donnerstags um 17:00 Uhr an einem zentral gelegenen Hotel der Altstadt in der Nähe des Nationalmuseums. Wir machen an fünf Stationen halt, die sich von Tour zu Tour unterscheiden können. Die besuchten Stationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Ein Hinweis für Vegetarier oder falls Sie eine Allergie haben sollten: Wenn wir vorher informiert werden, können wir auf den Rundgängen Wünsche von Vegetariern oder Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen berücksichtigen.
Die Tour ist englischsprachig geführt und kostet 92 € pro Person. (Deutschsprachige Führungen sind auf Anfrage möglich. Der Preis richtet sich dann nach der Gruppengröße)

12. Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen Edinburgh in Eigenregie (öffentlicher Bus oder Taxitransfer) und Rückreise.
Individuelle Anpassungen des Reiseverlaufs sind auf Wunsch möglich. Bitte beachten Sie, dass im August ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten erforderlich ist.

Wichtige Erläuterungen zu den möglichen Unterkunftsvarianten:
Mixed: 4 Nächte Unterbringung im B&B auf dem Lande, 5 Nächte im 3* Hotel (davon 2 in Edinburgh), 2 Nächte im 4* Country/Manor House bzw. Castle Hotel

Im Reisepreis inklusive:Unsere Reisepreise sind R+V versichert

  • 11 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit Du/WC
  • 11 × Frühstück
  • 10 Tage Mietwagen Kategorie Kleinwagen (Opel Corsa oder ähnlich)
  • Unbegrenzte Kilometer
  • Haftpflicht-, Diebstahl- und Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung
  • 1 x Navigation
  • Schottland Reiseführer
  • Schottland Landkarte
  • Jetzt das Klima schützen! Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensieren wir für Sie!

Nicht enthalten:

  • Flug nach Schottland und zurück
  • Transfer von der Mietwagenstation zum Hotel in Edinburgh und zurück zum Flughafen (in Eigenregie mit dem Taxi oder öffentlichen Bus)
  • Mittag- bzw. Abendessen
  • Optionale Eintritte bzw. Ausflüge
  • Reiseversicherungen

Dauer:

8 Tage, 7 Nächte

Gruppengröße:

Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab 1 Person.

Hinweise zur Unterkunft bei unseren Mietwagenrundreisen:

Typisch sind in Schottland „Bed & Breakfasts“ (B&B), die zumeist klein und privat geführt sind. Die Häuser können sehr individuell und unterschiedlich ausgestattet sein. Oftmals gibt es die Gelegenheit mit dem Eigentümer ein "Schwätzchen" zu halten und so in Kontakt mit "Land & Leuten" zu kommen. B&Bs haben kein hauseigenes Restaurant.
Der Standard der Unterkünfte in Großbritannien unterscheidet sich vom deutschen Standard. In vielen Hotels sind die Zimmer im Vergleich zu den Gesellschaftsräumen relativ klein und zum Teil sind diese einfacher eingerichtet, da man sich traditionsgemäß auch abends in der Lounge/Lobby aufhält und das Zimmer nur zum Schlafen aufsucht. Viele Gebäude sind ursprünglich nicht als Hotel geplant worden, so dass die Zimmergrößen variieren können und die Häuser auch etwas "verwinkelt" sein können. Es wird zwischen Zweibett- und Doppelzimmern unterschieden. Doppelzimmer haben meist französische Betten (ca. 140 cm) und häufig nur eine große gemeinsame Bettdecke (eine zweite kann man sich in der Regel an der Rezeption bzw. vom Zimmerservice geben lassen). Zweibettzimmer verfügen über zwei Einzelbetten und sind nur in limitierter Anzahl verfügbar. Die Zuteilung obliegt dem Hotelier, gern leiten wir aber Ihre Wünsche an das Hotel weiter, sollten Sie ein Zweibettzimmer bevorzugen.
Einzelzimmer sind häufig gegenüber Doppelzimmern in Lage und Ausstattung benachteiligt. Es besteht die Möglichkeit, Doppelzimmer zur Einzelnutzung gegen einen entsprechenden Aufpreis zu buchen.
Die Unterbringung in Dreibettzimmern für drei Erwachsene (oder Familien mit älteren Kindern) ist in der Regel nur in einigen Hotels möglich, da die Zimmer in den meisten Unterkünften keinen ausreichenden Platz bieten. Daher bieten wir bei unseren Mietwagen- und Bahnreisen diese Option grundsätzlich nur in der 3* Hotel Kategorie auf Anfrage an. Dasselbe gilt auch für Familien, die mit Kindern ab 12 Jahren reisen.
Ein Aufzug ist vor allem in Landhotels keine Selbstverständlichkeit. Vor allem ältere bzw. historische Häuser sind oft etwas "verwinkelt" gebaut und stehen zum Teil auch unter Denkmalschutz, weshalb ein Aufzug oft nachträglich nicht eingebaut werden darf. Selbstverständlich ist das Hotelpersonal auf Anfrage gern mit dem Gepäck behilflich (ggf. gegen eine kleine Gebühr bzw. Trinkgeld).

Wissenswertes zum schottischen Frühstück:
Die schottische Frühstückstradition unterscheidet sich stark von den Frühstücksvorlieben in deutschsprachigen Ländern. Ein Teil des Frühstücks ist in der Regel im Frühstücksraum aufgebaut (z.B. Müsli, Milch, Fruchtsäfte, Porridge (Haferbrei) und z.T. auch Joghurt und Früchte). Der zweite Teil mit warmen Komponenten wird entweder frisch auf Bestellung zubereitet bzw. wird in einigen Unterkünften (vor allem Hotels) auch am Buffet angeboten. Typische warme Bestandteile sind: gebratener Frühstücksspeck, Würstchen, Pilze, gegrillte Tomaten, gebratener Black Pudding (Blutwurst) oder White Pudding (Weißwurst), Fisch, weiße Bohnen in Tomatensauce (baked beans) und Eier in allen Varianten vom Rührei, über pochiertes Ei bis hin zum Spiegelei. Außerdem wird Toast mit Butter und Marmelade gereicht. Häufig gibt es auch eine Auswahl an Wurst und Käse. Nicht alle genannten Komponenten werden in jeder Unterkunft gereicht und es kann von Unterkunft zu Unterkunft Unterschiede geben. Mit dem schottischen Frühstück sind Sie meist gut für den gesamten Tag bis zum Abendessen gerüstet.


Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Reiseinformationen zu Schottland unter der Rubrik Reiseinfos Schottland. Sie finden hier die Einreisebestimmungen, Praktische Reiseinfos mit wertvollen Tipps und Ausrüstungslisten für Ihren Schottland-Urlaub, einen kleinen Schottland-Reiseführer, Buchtipps zu Reiseführern und Schottischer Literatur, nützliche Links für Ihren Schottland-Urlaub sowie Geschenkideen rund um Schottland. 


Jetzt das Klima schützen!
Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensiert Nordica Reisen für Sie!

Obwohl wir versuchen, unsere Umwelt und unser Klima möglichst wenig zu belasten, entstehen auch beim Reisen klimaschädliche Treibhausgasemissionen, beispielsweise beim Autofahren oder während eines Fluges. Nordica Reisen möchte daher Verantwortung übernehmen und mithelfen, diese Emissionen an einem anderen Ort einzusparen. Wir Kompensieren unsere PKW-Rundreisen daher in hochwertigen Klimaschutzprojekten von myclimate. Das Kompensieren funktioniert, denn für das Klima ist es entscheidend, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen in der Summe abnehmen. Bei myclimate handelt es sich um eine anerkannte gemeinnützigen Organisation mit Schweizer Wurzeln und zeitgleich dem Qualitätsführer bei freiwilligen CO2 -Kompensationen. Wenn Sie noch mehr zum Klimaschutz beitragen möchten, können Sie hier Ihre Fluganreise zusätzlich kompensieren.


Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Sofern Sie in irgendeiner Form mobilitätseingeschränkt sind und diese Reise gerne buchen würden, rufen Sie uns an und wir klären, ob wir dies für Sie möglich machen können.


Reiseversicherung:

Reiseversicherungen sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Reisekrankenversicherung. Unsere Empfehlung: das PREMIUM Paket inkl. COVID Home & Holiday-Schutz - Ihr RundumSorglos-Schutz für die schönste Zeit des Jahres: Mit dem PREMIUM Paket von MDT sind Sie rundum abgesichert. Es enthält neben einer Reiserücktrittskosten-Versicherung mit Reisegarantie eine Reiseabbruch-Versicherung, einen Umbuchungsgebührenschutz, eine Reisekrankenversicherung mit 24 h Notfall-Assitance sowie eine Reisegepäckversicherung. Zusätzlich sichert der COVID Home & Holiday-Schutz neben den jeweiligen Standardleistungen auch eine etwaige Quarantäne vor und während der Reise ab. Welche Fälle der COVID Home & Holiday Schutz abdeckt erfahren Sie hierGut zu wissen: Häufig lohnt sich bereits ab der ersten Reise der Abschluss einer Jahresversicherung. Einen Überblick unserer Versicherungs-Empfehlungen in Form eines PDF finden Sie hier

Ihre Reiseversicherung können Sie hier ganz bequem online abschließen:


Reisetermin Tourcode
täglich von April bis Oktober SCO-MWR-LIB
Saison Zeitraum
Nebensaison April, Mai & Oktober 2023
Zwischensaison Juni, Juli & September 2023
Hochsaison August 2023*
Unterkunft Erläuterung
mixed 4 Nächte Unterbringung im B&B auf dem Lande, 5 Nächte im 3* Hotel (davon 2 in Edinburgh), 2 Nächte im 4* Country/Manor House bzw. Castle-Hotel

Der Mindestaufenthalt in Edinburgh im August beträgt 2 Nächte.

Reisezeit (s.o.) Unterkunft* € pro Pers. im DZ*
Nebensaison mixed 1.510 €
Zwischensaison mixed 1.640 €
Hochsaison mixed 1.790 €

*DZ = Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag, Reisen mit mehr als 2 Personen sowie größere Mietwagenkategorien auf Anfrage.

Nordica EarlyBird - für Reisetermine 2023

Sparen Sie 3% pro Person bei Buchung dieser Reise bis zum 31.12.22*!
Bitte beachten Sie, dass bei Buchungen unserer Mietwagenrundreisen bzw. Bahnreisen bis zum 15.12.22 die Nennung der gebuchten Unterkünfte später erfolgen kann, jedoch spätestens bis zum 31.01.23.
*gilt nur für Reisetermine 2023 und nicht bei Buchung über ein Reisebüro

Flugbuchung

Bitte beachten Sie, dass der Flugpreis nicht im Reisepreis enthalten ist. Alle Inklusivleistungen finden Sie im Reiter Infos & Leistungen.

Zahlungsbedingungen

Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheines ist eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren ARB unter Punkt 2. Die Zahlung erfolgt bevorzugt per Überweisung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten (wir akzeptieren VISA bzw. MasterCard).

Rücktritt / Stornogebühren

Sie können jederzeit vor Reisebeginn von Ihrer Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass hierbei Stornierungsgebühren anfallen können. Eine ausführliche Aufstellung unserer Stornobedingungen finden Sie unter Punkt 4 unserer ARB.
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Auslands-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie buchen.

Hier sehen Sie einen Überblick über Ihre Reiseroute. Es wurden nicht alle Besichtigungsziele im Detail eingetragen. Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wetter – und Straßenbedingungen vorbehalten.

Culross Square
Stirling Castle
St. Andrews Castle
Pittenweem - Hafen
Dunnotar Castle - Panorama
Klippen bei Arbroath
Aberdeen - Union Street
Glamis Castle - Forfar
Kegelrobbe an der schottischen Küste
Rattray Head Lighthouse
Schottland \
Whisky \
Fort George bei Inverness
Cawdor Castle
Panorama-Blick von Urquhart Castle
Caledonian Canal
Queens View - Perthshire
Blair Castle - Pitlochry
Forth Rail Bridge
Unterwegs durch die schottischen Highlands
Edinburgh Altstadt - \
Edinburgh Castle
Flagge Schottlands
\

Unverbindliche Buchungsanfrage

(keine feste Buchung – Sie erhalten von uns zunächst ein Angebot)

Bitte erstellen Sie mir ein unverbindliches Angebot für folgende Reise:






    Ich interessiere mich für folgende Reiseschutzprodukte (Bitte ankreuzen)*:







    Die mit einem *gekennzeichnet Felder sind Pflichtfelder