
Sie befinden sich hier:
HIGHLANDS, CASTLES & WHISKY
Mietwagenrundreise mit wenigen Übernachtungswechseln durch die schottischen Highlands, die Speyside-Region bis hinauf nach Inverness – nicht nur für Whisky-Fans! 8 Tage / 7 Nächte
Reiseart
8
Reisedauer
Reisezeit
Unterkunft
Individualreise,
mind. 1 Teilnehmer
Gruppengröße
die highlights dieser mietwagenrundreise

-
Abwechslungsreiche Route mit vielen Möglichkeiten, Whisky-Brennereien zu besichtigen
-
Speyside, Whisky Trail, Dufftown und Speyside Cooperage
-
Schottische Highlands
-
Loch Ness und Urquhart Castle
-
Culloden Battlefield
-
Stirling Castle
-
Wenige Übernachtungswechsel
-
Optionale Verlängerung in Edinburgh möglich
FÜR WEN IST DIESE SCHOTTLAND PKW-RUNDREISE?
- Sie suchen eine abwechslungsreiche Route mit historisch interessanten Ausflugszielen?
- Sie sind Whisky-Fan und möchten einige spannende Brennereien besichtigen?
- Sie suchen eine Reise mit wenigen Übernachtungswechseln
- Eine Mietwagenrundreise mit vorgebuchten Unterkünften und Routenvorschlägen ist genau nach Ihrem Geschmack?
Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen …
Reisedetails
Ein besonderes Highlight ist die Ortschaft Dufftown. Eine landläufige Redensart besagt: „Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills“, denn hier wurden zwischen 1823 und 1897 nicht weniger als sieben Destillerien gegründet. Ganz in der Nähe liegt die Speyside Cooperage, eine Böttcherei, die bereits seit 1947 in Betrieb ist. Hier kann man den Fachleuten über die Schulter schauen und hautnah erleben, wie ein Whisky-Fass zusammengesetzt wird.
Diese Reise ist aber nicht nur für Whisky-Fans gedacht! Zahlreiche Castles und geschichtsträchtige Orte wie z.B. das Cullloden Battlefield liegen auf Ihrem Weg. Naturfreunde können unterwegs schöne Spaziergänge oder kleine Wanderungen z.B. in den Highlands bei Pitlochry oder auch im Great Glen unternehmen.
Geniessen Sie während dieser Mietwagenrundreise die wunderschöne Landschaft der schottischen Highlands und besuchen Sie berühmte historische Orte wie z.B. Urquhart Castle am Loch Ness, Culloden Battlefield oder das Besucherzentrum von Bannockburn. Auch Stirling Castle sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Optional kann eine Verlängerung in Edinburgh hinzugebucht werden, wir beraten Sie gern!
Unterwegs übernachten Sie jeweils 2 Nächte an einem Ort, so dass Sie nicht so häufig die Koffer packen müssen und die Reise je nach Wunsch auch geruhsam gestalten können. Die Unterbringung erfolgt in ausgesuchten 3* und 4* Hotels.
Gern nehmen wir auf Wunsch auch individuelle Anpassungen des Reiseverlaufes vor.
1. Tag: Anreise nach Edinburgh - Perthshire
Individuelle Anreise nach Edinburgh. Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Sie verlassen Edinburgh und fahren in Richtung Norden. Über den Firth of Forth führt Ihre Route zunächst Richtung Dunfermlime. In Dunfermline können Sie der Abtei einen Besuch abstatten, die als Begräbnisstätte der schottischen Könige von Malcom III. bis Robert the Bruce diente. Es lohnt sich ein Abstecher über Culross mit seinen kleinen Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, das fast an ein Freilichtmuseum erinnert. Übernachtung in der Region von Perth. (Fahrtstrecke ca. 100 km je nach gewählter Route).
Wissenswertes zum Mietwagen:
Für die Anmietung eines Mietwagens schreiben die Anbieter ein Mindestalter vor (bei Kleinwagen ab 23 Jahren, bei größeren Fahrzeugen ab 25 Jahren. Ein Aufpreis für junge Fahrer (23 - 24 Jahre) ist möglich, z.T. wird ein Nachweis über 5 Jahre unfallfreies Fahren verlangt. Das Höchstalter für die Anmietung beträgt 79 Jahre. Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheines sein (bei Kleinwagen bei den meisten Anbietern mind. 1 Jahr. Begleitetes Fahren wird nicht angerechnet). Der Fahrer benötigt für die Hinterlegung einer Kaution vor Ort sowie die Abrechnung eventueller Extras eine gültige Kreditkarte (VISA-Electron bzw. Debit-Karten werden nicht akzeptiert). Mindestalter und Fahrpraxis sind abhängig von der gebuchten Mietwagenkategorie. Größere Mietwagenkategorien können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.
Wenn Sie den Mietwagen an einer anderen Station abgeben als Sie diesen angemietet haben, berechnen die Mietwagenfirmen eine Einweggebühr (z.B. Übernahme am Flughafen Glasgow, Abgabe am Flughafen Edinburgh ab ca. 70 € pro Fahrzeug). Für die Übernahme und Abgabe außerhalb der regulären Öffnungszeiten sowie 1 Stunde vor Schließung des Büros werden ggf. Zuschläge berechnet. Je nach Saisonzeit ist das Büro in der Regel zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr, in der Saison an Wochentagen bis 20:00 Uhr besetzt. Unsere Preisangaben beziehen sich immer auf die Übernahme- und Abgabe in den regulären Öffnungszeiten.
Der Ausschluss der Selbstbeteiligung ist gegen eine Gebühr von 20 € pro Tag möglich. Ein Navigationsgerät kann nach Verfügbarkeit nur vor Ort kostenlos ausgeliehen werden. Ein Zweitfahrer ist im Reisepreis inbegriffen. Weitere Fahrer können gegen einen Gebühr von 20 € pro Tag hinzu gebucht werden. Kindersitze können ebenfalls auf Wunsch reserviert werden (1,50 € pro Tag, maximal 40 € pro Reise, bitte geben Sie neben dem Alter die Größe und das Gewicht Ihres Kindes mit an). Wenn Sie Extras wünschen, geben Sie dies gern unter „Bemerkung“ in Ihrer Reiseanmeldung an.
2. Tag: Scone Palace - Dundee - Glenturret Brennerei - The Famous Grouse
Entdecken Sie die geschichtsträchtige Stadt Perth, deren Wurzeln bis in die Zeit der Römer zurück reicht. Der Scone Palace, Krönungsort der schottischen Könige, liegt ca. 3 km nordöstlich der Stadt und ist in jedem Fall ein Besuch wert. Hier soll einst Kenneth MacAlpine den "Stone of Destiny" hingebracht haben, auf dem bis ins 13. Jahrhundert alle schottischen Könige gekrönt worden sind. 1296 wurde der Krönungsstein vom englischen König Edward I. entwendet und erst 1996 kehrte dieser nach Schottland zurück. Heute befindet sich der "Stone of Destiny" im Edinburgh Castle. Nehmen Sie an einer interessanten Besichtigung durch das Schloss teil, bevor Sie anschließend weiter in Richtung Dundee fahren. Statten Sie dem 2018 neu eröffneten V&A Design-Museum einen Besuch ab. Allein das Gebäude beeindruckt den Besucher mit seiner besonderen Architektur! Whisky-Liebhaber sollten der Glenturret Brennerei einen Besuch abstattenm die die älteste produzierende Brennerei in Schottland sein soll. Hier hat man sich heute vor allem auf Blended Whisky, bekannt unter der Marke "Famous Grouse", spezialisiert. Übrigens ist Glenturret auch wegen seiner Hauskatze "Touser" bekannt, die fast 24 Jahre alt wurde und es ins Guiness Buch der Rekorde geschafft hat. Erzählungen zufolge soll Sie angeblich 28.899 Mäuse in Ihrem Leben gefangen haben. Ihr zu Ehren wurde eigens ein Statue aufgestellt. (Fahrtstrecke ca. 150 km)
3. Tag: Perthshire - die kleinste Destille Schottlands - Speyside
Nach einem guten schottischen Frühstück fahren Sie weiter nach Pitlochry, einem pittoresken Ferienort in den Highlands mit eleganter viktorianischer Architektur. Pitlochry liegt am River Tay. Hier wurde eine Staumauer und ein Wasserkraftwerk errichtet. Damit die Fische trotz Staumauer Ihrem natürlichen Weg stromaufwärts folgen können, wurde hier eigens eine Fischleiter errichtet. Es lohnt sich ein Spaziergang durch den Ort und entlang des Flusses zum Staudamm. Ganz in der Nähe liegt die kleinste Destillerie Schottlands "Edradour", deren Besuch wir unbedingt empfehlen. Wer gerne wandert, kann eine sehr schöne Tour zu Fuß von Pitlochry zur Brennerei unternehmen. Anschließend geht es weiter nach Speyside. Eine besonders reizvolle Route führt quer durch die Highlands über das Spittal von Glenshee, einer schönen und dramatischen Strecke und einer der höchsten Orte Schottlands. Es lohnt sich auch der Besuch des Balmoral Castle, Sommerresidenz der königlichen Familie seit 1852. Weiterfahrt in die Region von Speyside und Übernachtung. (Fahrtstrecke ca. 190 km)
4. Tag: Dufftown und Speyside Cooperage
Speyside ist berühmt für die vielen Whisky Brennereien und Dufftown ein ganz besonderer Ort. Man sagt auch: „Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills“, denn hier wurden zwischen 1823 und 1897 nicht weniger als sieben Destillerien gegründet. Heute beherbergt Dufftown zahlreiche Brennereien, darunter Mortlach, Glenfiddich, Balvenie, Glendullan und auch die Dufftown Distillery. Entdecken Sie heute die Ortschaft und besuchen Sie das kleine Whisky-Museum. Interessant ist auch ein Abstecher nach Elgin. In der Speyside Cooperage nahe Elgin können Sie mehr über den Herstellungsprozess der Whisky-Fässer erfahren, die bei der Herstellung des schottischen Nationalgetränks eine große Rolle spielen. Übernachtung in der Region von Speyside. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)
5. Tag: Whisky-Trail - Cawdor Castle - Culloden - Inverness
Heute fahren Sie Richtung Inverness und folgen dem Whisky-Trail. Viele bekannte Whisky Brennereien befinden sich in dieser Region und sind einen Besuch wert. Die Whisky Brennereien McCallan, Cardhu, Glenfarclas und Tomatin liegen auf dem Weg in die Hauptstadt der Highlands. Nehmen Sie an einer Führung durch eine Brennerei teil und erfahren Sie mehr über die Herstellung des schottischen Nationalgetränks. Natürlich darf eine anschließende Verkostung nicht fehlen. Es lohnt sich auch die Besichtigung eines der vielen Schlösser von Speyside, z.B. Brodie, Cawdor (berühmt durch Shakespeare’s Macbeth) oder Ballindalloch. Ein sehr geschichtsträchtiger Ort ist das Culloden Battlefield, Schauplatz der Schlacht des 16. April 1746, als die Truppen des Bonnie Prince Charlie von der englischen Armee vernichtend geschlagen wurden. Heute kann man sich in dem sehr interessanten Besucherzentrum über die Schlacht von Damals und die Geschichte der Jakobiten informieren. Weiterfahrt nach Inverness und Übernachtung in der Region. (Fahrtstrecke ca. 150 km)
6. Tag: Inverness - Loch Ness & Great Glen - Glen Ord
Unternehmen Sie heute einen schönen Tagesausflug in die Region des Great Glen. Wir empfehlen Ihnen, zunächst dem Ostufer des Loch Ness einen Besuch abzustatten und bei Foyers einen schönen Spaziergang oder eine ausgedehntere Wanderung zu unternehmen. Rund um Foyers gibt es schöne Wanderwege und besonders der Wasserfall „Falls of Foyers“ ist einen Besuch wert! Stärken Sie sich im kleinen Café am Ort, bevor Sie weiter rund um Loch Ness fahren. Loch Ness ist ein beeindruckender 38,5 km langer See im Great Glen und verbindet als Teil des Caledonian Canal Inverness mit Fort William. Er ist 213 m tief und somit der grösste Süsswasserspeicher der britischen Inseln. Weltberühmt ist der See aber aufgrund seines mysteriösen Bewohners, des Loch-Ness-Monsters. Machen Sie unterwegs Halt in Fort Augustus, ursprünglich eine Garnison und Kreuzung von vier alten Militärstraßen. In dem malerischen Örtchen überwinden fünf hintereinander liegende Schleusen einen Höhenunterschied von 13 Metern zwischen Loch Ness und dem Caledonian Canal. Die Schiffe, die den Kanal passieren, müssen hier von Hand durch die fünf Kammern gezogen werden – im Sommer ein interessantes Spektakel! Am Westufer von Loch Ness stehen die Ruinen des Urquhart Castle, eine der grössten Burgen in Schottland, die 1689 zu verfallen begann und die 1692 sogar gesprengt wurde, um zu verhindern, dass sie von den Jakobiten eingenommen werden konnte. Der grösste Teil der heute noch zu sehenden Reste und auch der Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert. Whisky-Fans können auf dem Rückweg Richtung Inverness der Brennerei von Glen Ord einen Besuch abstatten. Übernachtung in der Region von Inverness. Fahrtstrecke ca. 140 km)
7. Tag: Cairngorms Nationalpark - Deanston Distillery - Stirling Castle
Heute geht es wieder Richtung Süden durch den Cairngorms Nationalpark. Machen Sie unterwegs Hallt am schönen Aussichtspunkt „Queens View“ in der Nähe von Pitlochry, bevor Sie weiter in Richtung Stirling fahren. Besuchen Sie in Stirlingshire die Deanstaon Distillery. Diese Destille hat eine Besonderheit, denn sie ist in einer alten Wollmühle untergebracht und erzeugt mit Wasserkraft ihren eigenen Strom. Die Brennerei ist mit Produktionsstart in den 60er Jahren eine der jüngsten in Schottland. Anschließend Weiterfahrt nach Stirling. Je nach Ankunft, sollten Sie noch Zeit für den Besuch von Stirling Castle einplanen. Von besonderem Interesse sind die Great Hall und das Gatehouse James’ des IV, der prächtige Palast des James IV, die von James VI wiederaufgebaute königliche Kapelle und die militärischen Befestigungen des 16. und 18. Jahrhunderts. Das Schloss war früher eine bevorzugte königliche Residenz. James II wurde 1430 hier geboren. Sehr interessant ist das Besucherzentrum von Bannockburn, einem Vorort von Stirling, wo Sie Wissenswertes über die entscheidende „Schlacht von Bannockburn“ erfahren, in der das schottische Heer unter Robert the Bruce 1314 der englischen Armee eine Niederlage bescherte. Die Region rund um Stirling ist auch für Filmfans sehr interessant. Hier wurde der berühmte Film „Braveheart“ mit Mel Gibson in der Rolle des „William Wallace“ verfilmt. Besuchen Sie das Wallace Monument auf dem Abbey Craig etwa 1,5 km nordöstlich von Stirling. Hier soll angeblich William Wallace die englische Armee beobachtet haben, bevor er die schottischen Truppen beim Angriff befehligte. Übernachtung in der Region von Stirling bzw. Trossachs Nationalpark. (Fahrtstrecke ca. 260 km)
8. Tag: Abreise
Rückfahrt zum Flughafen Edinburgh und Abgabe des Mietwagens am Flughafen. Individuelle Rückreise. (Fahrtstrecke zum Flughafen ca. 50 km). Eine Optionale Verlängerung in Edinburgh* ist möglich - wir erstellen Ihnen gern ein Angebot!
Individuelle Anpassungen des Reiseverlaufes sind auf Wunsch möglich.
*im August ist in Edinburgh ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten erforderlich.
Wichtige Erläuterungen zu den möglichen Unterkunftsvarianten:
Mixed: 5 Nächte Unterbringung in ausgesuchten 3* Hotels, 2 Nächte im 4* Hotels bzw. 4* Gold B&B
Im Reisepreis inklusive:
- 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit Du/WC
- 7 × Frühstück
- 8 Tage Mietwagen Kategorie Kleinwagen (Opel Corsa oder ähnlich)
- Unbegrenzte Kilometer
- Haftpflicht-, Diebstahl- und Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung
- 1 x Navigation
- Schottland Reiseführer
- Schottland Landkarte
- Jetzt das Klima schützen! Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensieren wir für Sie!
Nicht enthalten:
- Flug nach Schottland und zurück
- Mittag- bzw. Abendessen
- Optionale Eintritte bzw. Ausflüge
- Reiseversicherungen
Dauer:
8 Tage, 7 Nächte
Gruppengröße:
Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab 1 Person.
Hinweise zur Unterkunft bei unseren Mietwagenrundreisen:
Typisch sind in Schottland „Bed & Breakfasts“ (B&B), die zumeist klein und privat geführt sind. Die Häuser können sehr individuell und unterschiedlich ausgestattet sein. Oftmals gibt es die Gelegenheit mit dem Eigentümer ein "Schwätzchen" zu halten und so in Kontakt mit "Land & Leuten" zu kommen. B&Bs haben kein hauseigenes Restaurant.
Der Standard der Unterkünfte in Großbritannien unterscheidet sich vom deutschen Standard. In vielen Hotels sind die Zimmer im Vergleich zu den Gesellschaftsräumen relativ klein und zum Teil sind diese einfacher eingerichtet, da man sich traditionsgemäß auch abends in der Lounge/Lobby aufhält und das Zimmer nur zum Schlafen aufsucht. Viele Gebäude sind ursprünglich nicht als Hotel geplant worden, so dass die Zimmergrößen variieren können und die Häuser auch etwas "verwinkelt" sein können. Es wird zwischen Zweibett- und Doppelzimmern unterschieden. Doppelzimmer haben meist französische Betten (ca. 140 cm) und häufig nur eine große gemeinsame Bettdecke (eine zweite kann man sich in der Regel an der Rezeption bzw. vom Zimmerservice geben lassen). Zweibettzimmer verfügen über zwei Einzelbetten und sind nur in limitierter Anzahl verfügbar. Die Zuteilung obliegt dem Hotelier, gern leiten wir aber Ihre Wünsche an das Hotel weiter, sollten Sie ein Zweibettzimmer bevorzugen.
Einzelzimmer sind häufig gegenüber Doppelzimmern in Lage und Ausstattung benachteiligt. Es besteht die Möglichkeit, Doppelzimmer zur Einzelnutzung gegen einen entsprechenden Aufpreis zu buchen.
Die Unterbringung in Dreibettzimmern für drei Erwachsene (oder Familien mit älteren Kindern) ist in der Regel nur in einigen Hotels möglich, da die Zimmer in den meisten Unterkünften keinen ausreichenden Platz bieten. Daher bieten wir bei unseren Mietwagen- und Bahnreisen diese Option grundsätzlich nur in der 3* Hotel Kategorie auf Anfrage an. Dasselbe gilt auch für Familien, die mit Kindern ab 12 Jahren reisen.
Ein Aufzug ist vor allem in Landhotels keine Selbstverständlichkeit. Vor allem ältere bzw. historische Häuser sind oft etwas "verwinkelt" gebaut und stehen zum Teil auch unter Denkmalschutz, weshalb ein Aufzug oft nachträglich nicht eingebaut werden darf. Selbstverständlich ist das Hotelpersonal auf Anfrage gern mit dem Gepäck behilflich (ggf. gegen eine kleine Gebühr bzw. Trinkgeld).
Wissenswertes zum schottischen Frühstück:
Die schottische Frühstückstradition unterscheidet sich stark von den Frühstücksvorlieben in deutschsprachigen Ländern. Ein Teil des Frühstücks ist in der Regel im Frühstücksraum aufgebaut (z.B. Müsli, Milch, Fruchtsäfte, Porridge (Haferbrei) und z.T. auch Joghurt und Früchte). Der zweite Teil mit warmen Komponenten wird entweder frisch auf Bestellung zubereitet bzw. wird in einigen Unterkünften (vor allem Hotels) auch am Buffet angeboten. Typische warme Bestandteile sind: gebratener Frühstücksspeck, Würstchen, Pilze, gegrillte Tomaten, gebratener Black Pudding (Blutwurst) oder White Pudding (Weißwurst), Fisch, weiße Bohnen in Tomatensauce (baked beans) und Eier in allen Varianten vom Rührei, über pochiertes Ei bis hin zum Spiegelei. Außerdem wird Toast mit Butter und Marmelade gereicht. Häufig gibt es auch eine Auswahl an Wurst und Käse. Nicht alle genannten Komponenten werden in jeder Unterkunft gereicht und es kann von Unterkunft zu Unterkunft Unterschiede geben. Mit dem schottischen Frühstück sind Sie meist gut für den gesamten Tag bis zum Abendessen gerüstet.
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Reiseinformationen zu Schottland unter der Rubrik Reiseinfos Schottland. Sie finden hier die Einreisebestimmungen, Praktische Reiseinfos mit wertvollen Tipps und Ausrüstungslisten für Ihren Schottland-Urlaub, einen kleinen Schottland-Reiseführer, Buchtipps zu Reiseführern und Schottischer Literatur, nützliche Links für Ihren Schottland-Urlaub sowie Geschenkideen rund um Schottland.
Jetzt das Klima schützen!
Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensiert Nordica Reisen für Sie!
Obwohl wir versuchen, unsere Umwelt und unser Klima möglichst wenig zu belasten, entstehen auch beim Reisen klimaschädliche Treibhausgasemissionen, beispielsweise beim Autofahren oder während eines Fluges. Nordica Reisen möchte daher Verantwortung übernehmen und mithelfen, diese Emissionen an einem anderen Ort einzusparen. Wir Kompensieren unsere PKW-Rundreisen daher in hochwertigen Klimaschutzprojekten von myclimate. Das Kompensieren funktioniert, denn für das Klima ist es entscheidend, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen in der Summe abnehmen. Bei myclimate handelt es sich um eine anerkannte gemeinnützigen Organisation mit Schweizer Wurzeln und zeitgleich dem Qualitätsführer bei freiwilligen CO2 -Kompensationen. Wenn Sie noch mehr zum Klimaschutz beitragen möchten, können Sie hier Ihre Fluganreise zusätzlich kompensieren.
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Reise ist grundsätzlich nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Sofern Sie in irgendeiner Form mobilitätseingeschränkt sind und diese Reise gerne buchen würden, rufen Sie uns an und wir klären, ob wir dies für Sie möglich machen können.
Reiseversicherung:
Reiseversicherungen sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Reisekrankenversicherung. Unsere Empfehlung: das PREMIUM Paket inkl. COVID Home & Holiday-Schutz - Ihr RundumSorglos-Schutz für die schönste Zeit des Jahres: Mit dem PREMIUM Paket von MDT sind Sie rundum abgesichert. Es enthält neben einer Reiserücktrittskosten-Versicherung mit Reisegarantie eine Reiseabbruch-Versicherung, einen Umbuchungsgebührenschutz, eine Reisekrankenversicherung mit 24 h Notfall-Assitance sowie eine Reisegepäckversicherung. Zusätzlich sichert der COVID Home & Holiday-Schutz neben den jeweiligen Standardleistungen auch eine etwaige Quarantäne vor und während der Reise ab. Welche Fälle der COVID Home & Holiday Schutz abdeckt erfahren Sie hier. Gut zu wissen: Häufig lohnt sich bereits ab der ersten Reise der Abschluss einer Jahresversicherung. Einen Überblick unserer Versicherungs-Empfehlungen in Form eines PDF finden Sie hier.
Ihre Reiseversicherung können Sie hier ganz bequem online abschließen:
Reisetermin | Tourcode |
täglich von April bis Oktober | SCO-MWR-WHY |
Saison | Zeitraum |
Nebensaison | April, Mai & Oktober 2023 |
Zwischensaison | Juni, Juli & September 2023 |
Hochsaison | August 2023* |
Unterkunft | Erläuterung |
mixed | 5 Nächte Unterbringung in ausgesuchten 3* Hotels, 2 Nächte im 4* Hotels bzw. 4* Gold B&B |
Der Mindestaufenthalt in Edinburgh im August beträgt 2 Nächte.
Reisezeit (s.o.) | Unterkunft* | € pro Pers. im DZ* |
Nebensaison | mixed | 1.160 € |
Zwischensaison | mixed | 1.320 € |
Hochsaison | mixed | 1.360 € |
*DZ = Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag, Reisen mit mehr als 2 Personen sowie größere Mietwagenkategorien auf Anfrage.
Nordica EarlyBird - für Reisetermine 2023
Sparen Sie 3% pro Person bei Buchung dieser Reise bis zum 31.12.22*!
Bitte beachten Sie, dass bei Buchungen unserer Mietwagenrundreisen bzw. Bahnreisen bis zum 15.12.22 die Nennung der gebuchten Unterkünfte später erfolgen kann, jedoch spätestens bis zum 31.01.23.
*gilt nur für Reisetermine 2023 und nicht bei Buchung über ein Reisebüro
Flugbuchung
Bitte beachten Sie, dass der Flugpreis nicht im Reisepreis enthalten ist. Alle Inklusivleistungen finden Sie im Reiter Infos & Leistungen.
Zahlungsbedingungen
Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheines ist eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren ARB unter Punkt 2. Die Zahlung erfolgt bevorzugt per Überweisung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten (wir akzeptieren VISA bzw. MasterCard).
Rücktritt / Stornogebühren
Sie können jederzeit vor Reisebeginn von Ihrer Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass hierbei Stornierungsgebühren anfallen können. Eine ausführliche Aufstellung unserer Stornobedingungen finden Sie unter Punkt 4 unserer ARB.
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Auslands-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie buchen.
Hier sehen Sie einen Überblick über Ihre Reiseroute. Es wurden nicht alle Besichtigungsziele im Detail eingetragen. Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wetter – und Straßenbedingungen vorbehalten.
Unverbindliche Buchungsanfrage
(keine feste Buchung – Sie erhalten von uns zunächst ein Angebot)
Bitte erstellen Sie mir ein unverbindliches Angebot für folgende Reise: