
Sie befinden sich hier:
Kleiner Schottland-Reiseführer – Wissenswertes rund um Schottland
Schottland – Das Land
Schottland, Wales und England bilden gemeinsam Großbritannien. Nimmt man Nordirland hinzu, hat man das Vereinigte Königreich (UK). Insofern sollte man einen Bewohner Schottlands als Schotten oder als Briten, niemals aber als Engländer bezeichnen.
Mit einer Fläche von rund 78.000 km² umfasst es das nördliche Drittel der Insel Großbritannien. Im Süden grenzt es zwischen dem Solway Firth und Fluss Tweed auf knapp 100 km an England. Neben den drei großen geografischen Regionen der Highlands, Central Lowlands und Southern Uplands gehören die Inselgruppen der Äußeren und Inneren Hebriden zu Schottland sowie die Orkney-Inseln und die weiter entfernten Schetland-Inseln nördlich der Orkneys. Der höchste Berg in Schottland ist der Ben Nevis mit 1.344 m. Die größten Städte sind Glasgow mit knapp 600.000 Einwohnern und die Hauptstadt Edinburgh mit rund 470.000 Einwohnern, gefolgt von Aberdeen im Osten und Dundee.
Doch diese Daten können dieses beeindruckende und einzigartige Land nicht beschreiben. Nicht nur Schottlands faszinierende Natur übt ihren Reiz auf den Reisenden aus, es sind ebenso die liebenswerten Bewohner, die mit ihrer Heimat Stolz und selbstbewusst verbunden sind. Einige Schlagworte sind untrennbar mit Schottland verbunden, wie z.B. der Kilt, der auch heute noch zu feierlichen Anlässen von manchen Schotten getragen wird. Obwohl der Dudelsack keine Schottische Erfindung ist, sondern in Indien entwickelt wurde, bringt man dieses Windkapselinstrument sofort mit Schottland in Verbindung. Neben den berühmten Highland Games, die Einheimische Spötter auch gerne als „Oatmeal Olympics, also „Haferflocken-Olympiade“ bezeichnen und dem Hogmanay am 31. Dezember gibt es zu jeder Jahreszeit Veranstaltungen und Festivals, die einen Besuch wert sind. Nicht zu vergessen und für Genießer untrennbar mit Schottland verbunden ist der berühmte schottische Whisky, der ursprünglich von irischen Mönchen entwickelt wurde. In Schottland schreibt man den Whisky übrigens ohne „e“, den irischen Whiskey mit „e“.
Schottland ist wie ein guter Single Malt – eine Mischung aus Highlands, faszinierenden Küstenlandschaften, salziger Seeluft, bewegender Geschichte, eleganten Städten und Möglichkeiten zu unzähligen Outdoor-Aktivitäten – und nicht zuletzt liebenswerten Menschen.
Übersichtskarte – Schottland
Essen & Trinken – Schottische Gaumenfreuden
Schottische Köche haben das große Glück, eine Auswahl von erstklassigen einheimischen Produkten in ihrer Küche verwenden zu können. Egal ob Rindfleisch oder Lammfleisch aus der Region, Wild und die frischen Meeresfrüchte nicht zu vergessen.
Die Zeiten des schlechten Rufes der Schottischen Küche sind definitiv vorbei. Und wenn ein Essen noch mit einem guten Single Malt abgerundet wird, bleiben keine Wünsche mehr offen…
Whisky
Viele Länder auf der ganzen Welt produzieren Whisky, in Schottland ist die traditionelle und lokale Whiskybrennerei jedoch zweifelsohne eine echte Handwerkskunst. So ist der Whisky nicht nur Teil der Geschichte und Kultur sondern gehört auch zum Lebensstil dazu. Dabei hat Schottland einen ganz eigenen Herstellungsstil entwickelt, der sich deutlich von anderen Whisky-Produktionen unterscheidet. Die Qualität hat sich über die Jahrhunderte immer weiter verbessert, der Stil und die Handwerkskunst sind jedoch erhalten geblieben. In Schottland schreibt man den Whisky übrigens ohne „e“ wie z.B. in Irland (Irischer Whiskey). Schon aufgrund der zahlreichen Destillerien aber vor allem aufgrund der ausgezeichneten Qualität ist Schottland ein wahres „Whisky-Land“. Destillerien finden man im ganzen Land und unterscheidet folgende Regionen: die Lowlands, Arran und Campbeltown, die Highlands und die Inseln. Nicht zuletzt ist Speyside mit den meisten Destillerien die wichtigste Whisky-Region. Hier befindet sich auch der berühmte „Whisky-Trail“. Allein in Dufftown befinden sich nicht weniger als sieben Destillerien. Man sagt auch „Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills“. Viele der Brennereien sind für die Besucher zugänglich und bieten dem Interessierten Führungen durch die Produktion und Whisky-Verkostungen an. Gern organisieren wir für Sie einen entsprechende Verkostung. Für Whisky-Fans bieten wir unsere Mietwagenrundreise „Highlands, Castles & Whisky“ an.
Worauf wartest Du noch?
