Buchtipps & Reiseführer
Island zum "schmökern"
- Reiseführer & Reiseberichte
- Isländische Sagas und Geschichten
- Island Krimis & Island-Thriller
- Filmtipps & DVD-Empfehlungen

Sie befinden sich hier:
Buchtipps, Reiseführer und Isländische Literatur
Auf diesen Seiten haben wir Ihnen eine kleine Auswahl von Buchempfehlungen und DVDs rund um das Thema Island zusammengestellt. Sie können die Bücher im heimischen Buchhandel oder Online über den jeweiligen Link beziehen. Klicken Sie einfach auf den Buchtitel oder den Button „Buch bestellen“ und Sie werden zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim stöbern und „schmökern“!
Island Reiseführer & Reiseberichte
Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Island-Reiseführer und Reiseberichten zum Einstimmen auf Ihren Island-Urlaub.
Für die 5. Auflage des DuMont Reise-Handbuches war Autorin Sabine Barth wieder intensiv vor Ort unterwegs. Feuer speiende Vulkane und wandernde Gletscherzungen, dampfend heiße Quellen und eruptierende Geysire. Es ist diese atemberaubende und vielgestaltige Landschaft Islands, die den Besucher fasziniert.
Von Reykjavík, Reykjanes und dem Goldenen Kreis bis ins Hochland werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben. Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps der Autorin. Ort für Ort hat Sabine Barth ausgesuchte Unterkünfte, Restaurants oder Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind. Wanderungen führen zu den schönsten Aussichtspunkten, etwa zum meerumtosten Leuchtturm Fontur am östlichsten Ende der Halbinsel Langanes. Neben Outdoor-Aktivitäten wird in Island Relaxen groß geschrieben, darum hat die Autorin die vielen Bäder mit warmen Hot Pots besucht und die schönsten in den Reisekapiteln aufgenommen. Viel Wissenswertes über Island, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.
Für eine rasche Orientierung sorgen die detaillierte Extra-Reisekarte im Maßstab 1:850.000, eine Übersichtskarte mit den Highlights sowie 33 Citypläne, Wander- und Routenkarten.
Der Island-Reiseführer von Reise Know-How – umfassend, engagiert und aktuell:
780 Seiten voll mit Island-Infos – das macht im Fall von Island weniger als 450 Einwohner pro Buchseite. Aber natürlich handelt es sich nicht um ein Telefonbuch, sondern um das umfassende und gründlich aktualisierte Islandhandbuch von Reise Know-How. Hier findet der Islandneuling die besten Tipps, um die Insel mit ihren spektakulären Natursehenswürdigkeiten zu entdecken: Wasserfälle, Gletscher, Geysire, Vulkane, Vogelnistplätze und vieles mehr.
Und für Wiederholungstäter hat Autor Jörg-Thomas Titz garantiert noch Tipps parat, die nicht jeder kennt. Der Fotograf und Reiseleiter kehrt seit vielen Jahren regelmäßig nach Island zurück und er weiß warum. Wer sein Buch liest, könnte sich mit dem Islandfieber anstecken.
Mit ausführlichen Tipps zu Reykjavik. Eigenes Kapitel zu den Färöer-Inseln, dazu günstige Unterkunftstipps, Sprachhilfe Isländisch und vieles mehr.
Unterwegs mit Reise Know-How – mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben.
* Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung im Feld “Bermerkungen zur Bestellung und Lieferung” “über Nordica Reisen” an. Vielen Dank!
Mit seinem Wohnmobil begibt sich der „hoteluntaugliche“ Reisejournalist Wolf Leichsenring auf eine dreimonatige „Inseltour“ in den Nordatlantik. Die Färöer-Inseln und Island durchstreift er dabei mit seinem eigenen Fahrzeug. Ein Abstecher per Flugzeug führt ihn für knapp zwei Wochen nach Grönland.
Während eines Stopovers auf den Färöern haben es ihm besonders die kleinen Fischersiedlungen, aber auch die lebendige Hauptstadt Tórshavn angetan. Auf Island durchstreift er nicht nur die Küstenregionen dieses Naturparadieses – Offroad-Exkursionen gewähren ihm auch einen Einblick in das von Vulkanen und Gletschern geprägte gebirgige Hochland. Nach aufregendem und spannendem Flug über Grönlands Inlandeis bereist der Globetrotter per Schiff die dortige Süd- und Westküste, rund 1000 Kilometer gen Norden – bis zum ewigen Eis. Wie in den Berichten über seine früheren Langzeittouren bringt der Reisejournalist auch dieses Mal seine einzigartigen „Inseleinsichten“ zu Papier und lässt so eine breite Leserschaft an seinen Eindrücken teilhaben.
Taschenbuch: 222 Seiten
Verlag: 360° medien – traveldiary
Preis: 16,95 € inkl. Mwst.
Let’s do it the Icelandic way!
Sie essen Blutwursttorten und vergammelten Hai, ernennen einen Rockstar zum Gesundheitsminister, entwerfen knallbunte Kunsthaarpavillons und treffen sich am liebsten in 40 Grad heißen Quellen. Zugegeben: Isländer sind ein wenig merkwürdig, aber auch liebenswert. Und man kann einiges von ihnen lernen. Sie trauen sich, jede noch so verrückte Idee auszuprobieren und begeistern weltweit selbst bei Niederlagen Fußballfans mit ihrem Jubel: Hú, hú!
Alva Gehrmann erzählt in ›Alles ganz Isi – Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene‹ vom Alltag auf der einsamen Insel im Nordatlantik, der alles ist, nur nicht langweilig. Sie zeigt, wie sich Tatendrang und Kreativität ganz leicht im eigenen Leben umsetzen lassen – im Beruf, in der Familie, in der Liebe und beim Überwinden von großen oder kleinen Krisen.
Die Entwicklung der isländischen Nation von der Landnahme von mehr als elfhundert Jahren bis zur Gegenwart wird hier auf lebendige und fesselnde Weise dargestellt. In kurzen und informativen Berichten, die sich an ein breites Leserpublikum wenden, reiht dieses Buch Glanz und Leistungen der frühen Republik und der Sagazeit, den bitteren und blutigen Bürgerkrieg, der zu Demütigung und Leid unter der Kolonialherrschaft führte, soowie das nationale Erwachen aneinander, das eine blühende moderne Republik mit tiefen Wurzeln in ihrer einzigartigen Vergangenheit hervorgebracht hat.
Der Autor, Jón R. Hjálmarsson studierte Geschichte und Linguistik an der Universität von Oslo sowie Pädagogik an der Universität von Island und der Northwestern University, Illinois. Er war jahrelang Geschichtslehrer und Schuldirektor, wirkte als Schulrat in Südisland und ist einerseits als Rundfunkmoderator, andererseits als Autor verschiedener Bücher über Geschichte und historische Themen bekannt. Das vorliegende Buch beruht teilweise auf seinen Erfahrungen als Reiseleiter für ausländische Islandbesucher.
Bei Island denkt man sofort an rauchende Vulkane, Ponys und Björk. Aber die wenigsten wissen um die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieses kleinen Landes. Dem will Arthúr Bollason mit seinem „Island-Lesebuch“ nun abhelfen: Ganz in der Erzähltradition der Sagas berichtet er fesselnd über die frühe Besiedlung durch die Nordmänner, schildert die Entwicklung Reykjaviks vom Dorf zur „heißesten Metropole Europas“ und beschreibt die einzigartigen Besonderheiten der Natur ebenso wie die der Bewohner dieser Insel am Rande des Polarkreises. Begleitet von faszinierenden Bildern erfährt man bei der Lektüre außerdem viel Interessantes über Geysire, Trolle und Polarlichter – also wirklich „alles, was Sie über Island wissen müssen“.
Island-Krimis & Thriller
Was zunächst aussieht wie ein typisch isländischer Mord – schäbig, sinnlos und schlampig ausgeführt -, erweist sich als überaus schwieriger Fall für Erlendur von der Kripo Reykjavik. Wer ist der tote alte Mann in der Souterrainwohnung in Nordermoor? Warum hinterlässt der Mörder eine Nachricht bei seinem Opfer, die niemand versteht? – Während schwere Islandtiefs sich über der Insel im Nordatlantik austoben, wird eine weitere Leiche gefunden … Nordermoor wurde mit dem Nordischen Preis für Kriminalliteratur 2002 ausgezeichnet!
In einer Baugrube am Stadtrand von Reykjavík werden menschliche Knochen gefunden. Wer ist der Tote, der hier verscharrt wurde? Wurde er lebendig begraben? Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík werden mit grausamen Details konfrontiert. Stück für Stück rollen sie Ereignisse aus der Vergangenheit auf und bringen Licht in eine menschliche Tragödie, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Während Erlendur mit Schrecknissen früherer Zeiten beschäftigt ist, kämpft seine Tochter Eva Lind auf der Intensivstation um ihr Leben …Todeshauch wurde mit dem Nordischen Preis für Kriminalliteratur 2003 ausgezeichnet!
In der Universität von Reykjavík wird die Leiche eines jungen Deutschen gefunden. Der Geschichtsstudent war fasziniert von alten Hexenkulten, und sein Mörder hat ihm ein merkwürdiges Zeichen in die Haut geritzt. Aber die isländische Polizei glaubt an einen Drogendelikt und verhaftet einen Dealer. Die Eltern des Opfers misstrauen den Ermittlungen: Sie beauftragen die junge Anwältin Dóra Gudmundsdóttir, den Fall noch einmal aufzurollen. Und auf der Suche nach dem wahren Mörder findet Dóra mehr über die dunklen Rituale heraus, als ihr lieb ist …
Sommer 2006, im Westen von Island. Auf der Halbinsel Snæfellsnes wird die Architektin eines Wellness-Hotels tot am Strand gefunden. Sie wurde vergewaltigt und brutal erschlagen, in ihren Fußsohlen stecken Nadeln. Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir findet heraus, dass die Ermordete sich sehr für die Geschichte der verlassenen Gegend interessiert hat. Vor vielen Jahrzehnten standen auf dem Hotelgrundstück die Höfe zweier Brüder. Offenbar ist sie auf ein unaussprechliches Familiengeheimnis gestoßen …
Auf den isländischen Westmännerinseln werden bei Ausgrabungen drei Leichen und ein abgetrennter Kopf gefunden. Sie liegen im Keller des Elternhauses von Markús Magnússon, das bei einem Vulkanausbruch vor mehr als dreißig Jahren verschüttet wurde. Da Markús die Ausgrabung vorher unbedingt verhindern wollte, steht er plötzlich unter Mordverdacht: Hat er als Jugendlicher drei Menschen getötet und verstümmelt? Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir glaubt an seine Unschuld. Doch dann wird eine weitere Leiche entdeckt …
Ein entlegenes Forschungscamp im eisigen Grönland: Zwei isländische Arbeiter sind verschwunden. Außerdem weigert sich der Rest des Teams, ins Camp zurückzukehren. Wovor haben sie Angst? Die junge Anwältin Dóra Gudmundsdóttir ermittelt. Als sie bei einem heftigen Schneesturm im Camp festsitzt, entdeckt sie alte Kultgegenstände und menschliche Knochen. Doch nachdem der Sturm sich gelegt hat, macht die grönländische Polizei einen noch viel grausameren Fund…
Island Romane und Erzählungen
m Haus des isländischen Parlaments-abgeordneten Bui Arland geben sich die Militärs die Klinke in die Hand. Im Kalten Krieg ist die Insel umworben, weil sie ein strategisch wichtiger Stützpunkt im Nordatlantik ist. Als Dienstmädchen arbeitet im Haus des Abgeordneten eine junge Frau aus dem Nordland. Sie ist nach Reykjavík gekommen, um Orgelspielen zu lernen. In der Hauptstadt begegnet sie aufregenden Ideen und einem weltweisen Orgellehrer, sie lernt skurrile Götter kennen und Politiker, die die Selbstständigkeit des Landes auf den Lippen führen und hinterrücks mit den Amerikanern über seinen Ausverkauf verhandeln.
»In der Romantrilogie Die Islandglocke (1943 bis 1946), seinem populärsten Werk, schöpft Laxness aus Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts, als die Pest wütete, die Vulkane Feuer spien und man in Kopenhagen erwog, die Bevölke- rung nach Jütland umzusiedeln. Der des Mordes bezich- tigte Bauer Jon gerät in das Räderwerk einer korrupten Gerichtsbarkeit, um erst am Ende seines Lebens zermürbt und entkräftet nach Island zurückzukehren.« ―Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung
Es ist nie zu spät, sich seine Träume zu erfüllen. Siegtrud, vor Kurzem Witwe geworden, staunt, was man in Reykjavík alles erleben kann, ganz ohne Geld auszugeben. Ein Glas Champagner auf einer Vernissage, ein kostenloser Museumsbesuch oder eine Trauerfeier mit anschließendem Imbiss – Siegtrud ist dabei, stets in einen eleganten französischen Seidenschal gehüllt, ein Erbe ihrer Mutter. Der Schal erinnert sie an das Rätsel ihrer Herkunft: Großvater Magnus soll Franzose gewesen sein. Erst jetzt im Alter fasst sie den Mut, Nachforschungen anzustellen. Sie lernt Französisch und träumt von einer Reise an ihren Sehnsuchtsort: Paris.
Island-Filme & DVDs
Isländisches Roadmovie – „Rückwärtsfahren“ ist vielleicht nicht der klassische isländische Sport, aber als Filmthema eignet er sich dennoch vorzüglich. Gísli und sein Jugendkumpel Viðar begeben sich rückwärtsfahrend mit dem Auto auf eine Rundtour um die Insel. Nur auf den ersten Blick ist das Geldsammeln für wohltätige Zwecke dabei wichtig. Viel eher setzen sich beide mit ihrem Leben auseinander – nicht immer ohne Stress.
Isländisch-Deusche Krimiserie von 2015. Die Hauptrolle des Ermittlers Andri Ólafsson spielt Ólafur Darri Ólafsson. In einem verschlafenen Fischerdorf an der isländischen Küste fischt der örtliche Polizeichef eine männliche Leiche aus dem Wasser. Gleichzeitig legt eine Touristenfähre mit 300 Passagieren am Hafen an. In der kleinen Stadt bricht bald das Chaos aus, denn jeder der Neuankömmlinge und jeder Inselbewohner gilt als potenziell verdächtig, den Mann ermordet zu haben. Zusätzlich erschwert ein Schneesturm die Ermittlungen, zwingt alle Beteiligten, auf der Insel zu bleiben und schneidet die Gegend von der Außenwelt ab. Der Mord ist zudem erst der Auftakt zu weiteren Verbrechen.
Isländische Tragik-Komödie von 2015 die den Filmpreis des Nordischen Rates gewonnen hat. In einem abgelegenen isländischen Tal bahnen sich diverse Liebschaften an. Der Film ist mit trockenem Humor erzählt und enthält enige absurde Momente über das Zusammenspiel von Insel, Bewohnern und den Pferden.
Worauf wartest Du noch?
