Buchtipps & Reiseführer
Färöer Inseln zum "schmökern"
- Reiseführer & Reiseberichte
- Färöer-Krimis & Thriller

Sie befinden sich hier:
Buchtipps, Reiseführer und Färöische Literatur
Auf diesen Seiten haben wir Ihnen eine kleine Auswahl von Büchern rund um das Thema Färöer-Inseln zusammengestellt. Sie können die Bücher im heimischen Buchhandel oder Online über den jeweiligen Link beziehen. Klicken Sie einfach auf den Buchtitel oder den Button “Buch bestellen” und Sie werden zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim stöbern und „schmökern“!
Färöer Reiseführer & Reiseberichte
Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Färöer-Reiseführer und Reiseberichten zum Einstimmen auf Ihren Urlaub auf den Färöer-Inseln.
Wo bitte liegen die Färöer?, haben wir uns vor vielen Jahren gefragt, als wir von diesen Inseln im Nordatlantik gehört haben. Wir sind hingefahren und kamen in eine seltsam verwunschene Gegend: viel Regen, viel Wind, viel Berge. Heute haben die Färöer zwar einen Platz auf der touristischen Landkarte gefunden, aber ein Ziel für Massentourismus sind sie nicht, denn es regnet immer noch viel, der Wind bläst kräftig und die Berge haben nichts von ihrer Steilheit verloren.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die ein besonderes Land entdecken wollen, die als Reisende kommen, nicht als Touristen. Sie erwartet eine bizarre Landschaft, extremes Wetter und außergewöhnliche Menschen. Die sprechen eine eigene Sprache, haben ein beeindruckendes kulturelles Leben, eine eigene Literatur-, Kunst- und Musikszene.
Der Island-Reiseführer von Reise Know-How – umfassend, engagiert und aktuell:
780 Seiten voll mit Island-Infos – das macht im Fall von Island weniger als 450 Einwohner pro Buchseite. Aber natürlich handelt es sich nicht um ein Telefonbuch, sondern um das umfassende und gründlich aktualisierte Islandhandbuch von Reise Know-How. Hier findet der Islandneuling die besten Tipps, um die Insel mit ihren spektakulären Natursehenswürdigkeiten zu entdecken: Wasserfälle, Gletscher, Geysire, Vulkane, Vogelnistplätze und vieles mehr.
Und für Wiederholungstäter hat Autor Jörg-Thomas Titz garantiert noch Tipps parat, die nicht jeder kennt. Der Fotograf und Reiseleiter kehrt seit vielen Jahren regelmäßig nach Island zurück und er weiß warum. Wer sein Buch liest, könnte sich mit dem Islandfieber anstecken.
Mit ausführlichen Tipps zu Reykjavik. Eigenes Kapitel zu den Färöer-Inseln, dazu günstige Unterkunftstipps, Sprachhilfe Isländisch und vieles mehr.
Unterwegs mit Reise Know-How – mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben.
* Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung im Feld “Bermerkungen zur Bestellung und Lieferung” “über Nordica Reisen” an. Vielen Dank!
Mit seinem Wohnmobil begibt sich der „hoteluntaugliche“ Reisejournalist Wolf Leichsenring auf eine dreimonatige „Inseltour“ in den Nordatlantik. Die Färöer-Inseln und Island durchstreift er dabei mit seinem eigenen Fahrzeug. Ein Abstecher per Flugzeug führt ihn für knapp zwei Wochen nach Grönland.
Während eines Stopovers auf den Färöern haben es ihm besonders die kleinen Fischersiedlungen, aber auch die lebendige Hauptstadt Tórshavn angetan. Auf Island durchstreift er nicht nur die Küstenregionen dieses Naturparadieses – Offroad-Exkursionen gewähren ihm auch einen Einblick in das von Vulkanen und Gletschern geprägte gebirgige Hochland. Nach aufregendem und spannendem Flug über Grönlands Inlandeis bereist der Globetrotter per Schiff die dortige Süd- und Westküste, rund 1000 Kilometer gen Norden – bis zum ewigen Eis. Wie in den Berichten über seine früheren Langzeittouren bringt der Reisejournalist auch dieses Mal seine einzigartigen „Inseleinsichten“ zu Papier und lässt so eine breite Leserschaft an seinen Eindrücken teilhaben.
Taschenbuch: 222 Seiten
Verlag: 360° medien – traveldiary
Preis: 16,95 € inkl. Mwst.
Färöer-Krimis & Thriller
Tóki Narvason ist tot. Der bekannte färöische Schriftsteller wird erst Tage später in seiner Kopenhagener Wohnung aufgefunden. War es ein unglücklicher Unfall? Oder beging der einsame Autor Selbstmord? Als am nächsten Tag in Tórshavn auch die Leiche der tonangebenden Kulturschaffenden Inga Einarsdóttir gefunden wird, besteht für die färöische Bevölkerung kein Zweifel mehr: Die beiden Todesfälle können kein Zufall sein. Jákup á Trom, der leitende Kriminalbeamte, hat selbst ein Geheimnis, das er mit aller Macht zu schützen versucht. Und auch die Damen des Strickclubs aus Norðvík scheinen etwas zu wissen, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist …
Eine kleine Inselgruppe im Nordatlantik. Dreihundert Tage im Jahr Regen. Die Menschen leben von Fischfang, Schafzucht und der Jagd auf Grindwale. Wer freiwillig hierherkommt, ist anderswo vor etwas geflohen. Dass er seine Vergangenheit nicht einfach hinter sich lassen kann, erkennt John Callum erst, als er eines Morgens auf einem Steinklotz im Hafen erwacht – ohne Erinnerung an den letzten Abend, aber mit einem blutigen Messer in seiner Tasche. Und in der färöischen Hauptstadt Tórshavn gibt es an diesem Tag nur ein Gesprächsthema: den Mord.
Eigentlich hatten die sechs Freundinnen aus Norðvík ein entspanntes gemeinsames Sommerwochenende in Gjógvará geplant. Doch in der Nacht nach ihrer Ankunft geht ein Haus im Dorf in Flammen auf und ein Lehrer wird erhängt in seinem Schuppen gefunden. Und plötzlich ist auch Bjørg, eine der Freundinnen, verschwunden. Die herbeigerufene Polizei versucht, das Rätsel zu lösen, doch keine Spur hilft weiter. Sollte der einsame Gummistiefel eines vermissten Fischers, der weiter südlich aus dem Meer gefischt wird, auf irgendeine Weise mit den Verbrechen in Verbindung stehen? Und was ist mit Bjørg, ist sie ein Opfer des Meeres geworden?
Worauf wartest Du noch?
