
Sie befinden sich hier:
RUND UM ISLAND
Mietwagenrundreise zu den Höhepunkten Islands entlang der Ringstrasse mit ausgewogenen Etappen – 15 Tage / 14 Nächte
Reiseart
15
Reisedauer
Reisezeit
Unterkunft
Individualreise,
mind. 1 Teilnehmer
Gruppengröße
die highlights dieser mietwagenrundreise
- Höhepunkte entlang der Ringstrasse
- Goldener Kreis mit Thingvellir Nationalpark, den Geysiren im Haukadalur und dem Wasserfall Gullfoss
- Halbinsel Snaefellsnes
- Skagafjörður und Siglufjörður
- Akureyri, Húsavik und Myvatn-Gebiet
- Ostfjorde, Vatnajökull-Nationalpark mit Gletscherlagune
- Nationalpark Skaftafell und schwarze Sandstrände bei Vík
- Walbeobachtungsfahrt in Nordisland auf einem lautlosen Elektroboot inbegriffen
- Entspannte Etappen und viele Stationen mit mehreren Übernachtungen
- Hauptstadt Reykjavík
FÜR WEN IST DIESE ISLAND PKW-RUNDREISE?
- Sie möchten Islands Geysire, Wasserfälle, und Naturschauspiele rund um die Ringstrasse kennenlernen und so viel wie möglich von Island sehen?
- Sie möchten ausgewogene Etappen und nicht jeden Tag die Koffer packen?
- Island mit dem Mietwagen auf eigene Faust erkunden mit vorgebuchten Unterkünften und Routenvorschlägen ist genau das, was Sie suchen?
Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen …
Reisedetails
Einige der Höhepunkte entlang der Route sind u.a. die Geysire im Haukadalur, der Nationalpark Thingvellir und der "Goldene Wasserfall Gullfoss", das geologisch aktive Gebiet rund um den Myvatn-See im Norden und die imposante Fjordlandschaft im Osten Islands. Sie fahren entlang der Südküste, die vom mächtigen Vatnajökull-Gletscher und seinen riesigen Sanderflächen geprägt ist, besuchen die Gletscherlagune Jökullsárlón und den Skaftafell-Nationalpark.
Entlang Ihrer Route gibt es viel zu entdecken - eine ideale Reise, um die Kontraste der Insel aus Feuer und Eis zu erleben. Alle Übernachtungen erfolgen in ausgesuchten Hotels, Farmgästehäusern und Landhotels. Die Zimmer sind immer mit privater Dusche/WC ausgestattet.
1. Tag: Anreise - Keflavík - Reykjavík
Individuelle Anreise nach Island. Übernahme des Mietwagens am Flughafen Keflavík und Fahrt nach Reykjavík. Je nach Ankunftszeit bietet sich die Gelegenheit, unterwegs in der berühmten Blauen Lagune ein entspannendes Bad in geothermalem Wasser zu nehmen. Zeit zur freien Verfügung in Reykjavik. (Fahrtstrecke ca. 45 km)
Wissenswertes zum Mietwagen:
Für die Anmietung eines Mietwagens schreiben die Anbieter ein Mindestalter vor (bei Kleinwagen ab 20 Jahren, bei größeren Fahrzeugen ab 23 Jahren. Ein Aufpreis für junge Fahrer (20 - 23 Jahre) ist möglich, z.T. wird ein Nachweis über 5 Jahre unfallfreies Fahren verlangt. Das Höchstalter für die Anmietung beträgt 79 Jahre. Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheines sein (bei Kleinwagen bei den meisten Anbietern mind. 1 Jahr. Begleitetes Fahren wird nicht angerechnet). Der Fahrer benötigt für die Hinterlegung einer Kaution vor Ort sowie die Abrechnung eventueller Extras eine gültige Kreditkarte (VISA-Electron bzw. Debit-Karten werden nicht akzeptiert). Mindestalter und Fahrpraxis sind abhängig von der gebuchten Mietwagenkategorie. Größere Mietwagenkategorien können gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Für EU-Bürger und Gäste aus der Schweiz reicht der nationale Führerschein aus, ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich.
2. Tag: Reykavík - Hvalfjörður - Snæfellsnes
Sie verlassen Reykjavík und machen sich auf in Richtung Westisland. Bei schönem Wetter können Sie die Route entlang des Hvalfjörðurs nehmen und die herrliche Aussicht genießen. Es bietet sich außerdem ein Abstecher zu den Lavawasserfällen "Hraunfossar" in der Region von Reykholt an. Ihr heutiges Etappenziel ist die Halbinsel Snæfellsnes in Westisland, die aufgrund Ihrer vielfältigen Landschaftsformen auch gern "Island im Kleinformat" genannt wird. Fahren Sie entlang der Südküste und besuchen Sie die kleine schwarze Kirche in Buðir. Ganz am Ende der Halbinsel liegt der Snaefellsjökull, Gletscher Berg und Vulkan und in Jules Vernes Roman der Einstieg zum Mittelpunkt der Erde. Sie bleiben zwei Nächte auf der Halbinsel Snæfellsnes. (Fahrstrecke ca. 240 - 300 km)
3. Tag: Halbinsel Snæfellsnes - optionale Bootsfahrt auf dem Breiðafjörður
Heute haben Sie einen weiteren Tag für die Erkundung der Halbinsel Snæfellsnes. Besuchen Sie den Fischerort Stykkisholmur an der Nordküste der Halbinsel. Von Juni bis August besteht die Möglichkeit, am Nachmittag an einem Bootsausflug auf dem Breiðafjörður teilzunehmen. Übernachtung auf der Halbinsel Snaefellsnes. (Fahrstrecke je nach Ausflugsprogramm)
Wir empfehlen optional: Wikinger-Bootstour auf dem Breiðafjörður
Während Bootstour erleben Sie die Inselwelt des Breiðafjörður und erhalten einen Einblick in die märchenhafte Landschaft des Fjords mit bunten Felswänden und der stärksten Meeresströmungen der isländischen Küsten. Hier können Sie im Sommer unzählige Seevögel beobachten, darunter Papageitaucher, Dreizehenmöven, Küstenseeschwalben und Eissturmvögel. Mit etwas Glück können Sie vielleicht sogar einen Seeadler beobachten. Ein Höhepunkt des Bootsausfluges ist das Auswerfen des Schleppnetzes, bei dem wir verschiedene Arten von Schalentieren fangen werden, darunter Jakobsmuscheln und Seeigel. Sie haben die einmalige Gelegenheit, einige davon ganz frisch zu probieren.
Die Tour startet im Hafen von Stykkisholmur und dauert ca. 2 Stunden 15 Minuten. Preis pro Person 45 €.
4. Tag: Snæfellsnes - Skagafjörður
Heute steht ein etwas längerer Fahrtag auf dem Programm. Entlang der Ringstraße geht es zu nächst in Richtung Blönduós, wo Sie eine der modernsten Kirchen Islands besuchen können. Unterwegs sollten Sie einen Abstecher zu Kolugljúfur Schlucht unternehmen. Der Fluss Víðidalsá stürzt über mehrer Kaskaden in die Tiefe. Ihren Namen verdankt die Schlucht dem Trollweib Kola aus einer alten isländischen Volkssage. Ihr Etappenziel ist heute die Skagafjörður Region, wo Sie für zwei Nächte Station machen. (Fahrtstrecke ca. 350 km)
5. Tag: Skagafjörður
Heute haben Sie Zeit, die Region des Skagafjörður ausführlich zu erkunden. Wer eine kleine Rundfahrt unternehmen möchte, solllte sich das Glaumbær Museum nicht entgehen lassen. Man kann hier einen typischen Torfbauernhof aus dem 18. Jahrhundert mit alten Möbeln, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenständen besichtigen und erhält einen sehr guten Eindruck von den Lebensbedingungen in jener Zeit. Für die Aktiven unter Ihnen bietet sich die Gelegenheit für eine Wanderung oder den Ausritt auf einem Islandpferd. Im Sommer ist auch die Organisation einer Rafting-Tour auf der Hvíta möglich. Übernachtung im Skagafjörður. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)
6. Tag: Siglufjörður - Akureyri - Myvatn-Gebiet
Heute machen Sie sich auf in Richtung Myvatn-Gebiet. Fahren Sie zunächst nach Hofsós, einem kleinen verschlafenen Fischerdorf, das im 16. Jahrhundert ein wichtiges Handelszentrum war. Sehr intereressant ist das Isländische Zentrum für Emigration.Durch die schwierigne wirtschaftlichen Bedingungen im 19. Jahrhundert wurden viele Isländer damals ermutigt, das Land zu verlassen. Schifffahrtslinien heuerten Agenten an, die durch Island reisten und die Menschen zur Auswanderung ermutigten. In diesem interessanten Museum können Sie mehr über die damalige Zeit erfahren. Siglufjörður ist eines der idyllischsten Fischerdörfer Islands. Von 1900 bis 1970 war Siglufjörður die Hauptstadt des Herings im Nordatlantik. Während einer guten Saison, konnten Gelegenheitsarbeiter und die Zahl der Fischer die Bevölkerung der Stadt verdreifachen und bis zu 10.000 Menschen lebten im Ort. Hier sollten Sie unbedingt den lokalen Hering probieren! Anschließend geht es weiter zur nördlichen Hauptstadt Akureyri. Sehenswert ist die Akureyrakirkja, deren Ähnlichkeit mit der Hallgrimskirche in Reykjavik nicht zu übersehen ist - sie wurde ebenfalls von Guðjón Samúelsson entworfen. In Akureyri gibt es einen schönen Botanischen Garten. Bevor es zum bekannten „Mückensee“, dem Mývatn geht, besuchen Sie den Wasserfall der Götter "Goðafoss". Dieser Wasserfall ist einer der schönsten in Island und spielt auch in der Isländischen Geschichte eine wichtige Rolle, denn hier soll Thorgeir, Gesetzessprecher des Allþing im Jahre 1000, die altnordischen Götterbilder ins Wasser geworfen haben, um sich zum Christentum zu bekennen. Anschließend Weiterfahrt ins Myvatn-Gebiet. Hier verbringen Sie die nächsten drei Nächte. (Fahrtstrecke ca. 270 km)
7. Tag: Námaskarð - Dettifoss - Walbeobachtung Húsavik
Die Region rund um den Myvatn gehört zu eine der aktivsten geologischen Zonen Islands, denn auch hier befindet sich eine Bruchlinie der auseinanderdriftenden Kontinentalplatten. Wer Geologie live erleben möchte, besucht die brodelnden Schlammtöpfe in Námaskarð. Hier dampft und brodelt die Erde überall und die Region ist aufgrund Ihrer Farbvielfalt ein Eldorado für Fotografen.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Wasserreichsten Wasserfalls Europas, dem Dettifoss. Aus 44 m Höhe donnern 193 Kubikmeter Wasser pro Minute in die Tiefe. Der Aussichtspunkt am Westufer bietet eine besonders spekatuläre Sicht auf die Jökulárgljufur-Schlucht. Die Schlucht von Ásbyrgi ist eine besonders beeindruckende Felsformation und liegt ebenfalls auf Ihrer Route in Richtung Húsavik. Aus der Vogelperspektive erkennt man die Hufeisenform der Felsen. Der Canyon soll einst durch den Fußabruck von Slepnir, dem achtbeinigen Pferd des Gottes Odin entstanden sein. In dieser Region lässt es sich auch herrlich wandern. Anschließend geht es weiter nach Húsavik, wo Sie am späten Nachmittag eine Walbeobachtungsfahrt unternehmen. Rückfahrt zur Unterkunft und Übernachtung im Myvatn-Gebiet. (Fahrtstrecke ca. 200 km)
Im Reisepreis enthalten: Walbeobachtungstour ab/bis Húsavik (Eco-Friendly ohne CO2-Fußabdruck)
Dank eines elektrisch betriebenen umweltfreundlichen Bootes gleiten die Boote fast geräuschlos durch das Meer. So stören wir die Meeressäuger nur minimal und hinterlassen dabei keinen CO2-Fußabdruck. Der nachhaltige Umgang mit der Natur wird kombiniert mit unserer professionellen Crew, die speziell im verantwortungsvollen Umgang mit den Walen geschult ist. Eine einmalige Gelegenheit, Wale auf einem klimaneutralen Boot zu beobachten!
Die Tour startet am späten Nachmittag von Húsavik aus und dauert ca. 3 Stunden. Die Tour wird englischsprachig geführt. Auch im Sommer empfehlen wir warme, wetterfeste Kleidung, Mütze, Schal und ggf. Handschuhe. Eine Sichtung von Walen ist sehr wahrscheinlich, kann jedoch nicht garantiert werden. Wetterbedingte Anpassungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
8. Tag: Myvatn-Gebiet
Verbringen Sie heute einen entspannten Tag im Myvatn-Gebiet und erkunden Sie die unmittelbare Umgebung. Die "dunklen Burgen" von Dimmuborgir sind besonders sehenswerte Lavaformationen und das Gebiet lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Erkunden Sie Tunnel und Höhlen oder nehmen Sie im Sommer auf dem „Stuhl des Weihnachtsmanns“ platz. Im Norden des Gebiets befindet sich der größte Vulkankrater Islands (Durchmesser 1 km, Höhe 140 m). Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen: wir empfehlen das Myvatn-Nature-Bath und ein entspannendes Bad in geothermalen Wasser. Übernachtung im Myvatn-Gebiet. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)
9. Tag: Myvatn - Ostfjorde
Heute geht es weiter in die wunderschöne Welt der Ostfjorde. Ihr heutiges Tagesziel ist Egilsstaðir unweit des Sees Lagafljót, Islands drittgrößtem See. Seit der Sagazeit erzählt man sich, dass hier ein Ungeheuer sein Unwesen treibt. Der Hallormsstadaskógur ist Islands größter Wald und einen Besuch wert. Übernachtung in der Region um Egilsstaðir. (Fahrtstrecke ca. 200 km)
10. Tag: Ostfjorde - Vatnajökull-Nationalpark
Heute liegt eine etwas längere Fahrtstrecke vor Ihnen. Sie fahren durch die malerischen Ostfjorde über den Fischerort Djúpivogur bis in die Region des großen Gletschers Vatnajökull. Der Weg schlängelt sich zunächst durch eine liebliche Fjordlandschaft mit Fischerorten und höhen Bergen. Sobald Sie weiter in Richtung Süden kommen, ändert sich das Bild und schwarze Sandstrände und die Sanderflächen des riesigen Gletschers prägen das Bild. Übernachtung in der Region Höfn/Skaftafell. (Fahrtstrecke ca. 300 km).
11. Tag: Gletscherlagune Jökulsárlón - Skaftafell - Svartifoss - Vík
Unternehmen Sie heute eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen auf der Gletscherlagune Jökulsárlón. Mit etwas Glück sehen Sie Seehunde, die sich gerne in der Lagune aufhalten. Der Skaftafell-Nationalpark lädt zu einem Spaziergang oder einer Wanderung ein. Sie sollten unbedingt einen Spaziergang zum schwarzen Wasserfall, dem Svartifoss unternehmen! Ihr heutiges Etappenziel ist die Region von Vík. Übernachtung in der Region Vík. (Fahrtstrecke ca. 230 km)
12. Tag: Vík - Skógar - Südisland
Die Region von Vík ist für ihre beeindruckende Landschaft mit ausgedehnten Stränden und Felsformationen bekannt. Unternehmen Sie einen Spaziergang am schwarzen Sandstrand und bestaunen Sie die bizarre Felsengruppe von Reynisdrangar. Hier in den umliegenden Klippen nisten im Sommer Unmengen von Papageitauchern. Ein Spaziergang zum Reynisfjall am Westende von Vík ist ein absolutes Muss und bietet bei schönem Wetter überwältigende Ausblicke auf die Küste. Auf dem Weg zu Ihrer nächsten Station in Südisland lohnt sich ein Stop in Skógar. Nicht nur der gleichnamige Wasserfall „Skógafoss“ ist einen Besuch wert. Auch das Skógarmuseum mit seinen liebevoll restaurierten Torfhäusern und einer anschaulichen Ausstellung sollten Sie unbedingt besuchen. Bevor Sie Ihre Unterkunft in Südisland erreichen, machen Sie einen Abstecher zum Seljalandsfoss, einem Wasserfall, um den Sie herumlaufen können (Regenjacke nicht vergessen... ). Übernachtung in der Region von Selfoss/Fluðir. (Fahrtstrecke ca. 150 km)
13. Tag: Der Goldene Kreis - Thingvellir - Geysire - Gullfoss
Unternehmen Sie heute eine kleine Rundfahrt zu einigen der bekanntesten Höhepunkt Islands. Starten Sie mit dem Besuch des berühmten Nationalparks von Thingvellir. Dieser Ort ist sowohl für die Geschichte Islands als auch geologisch ein sehr bedeutsamer Ort und der Besuch gehört zu den klassischen „Must Sees“ in Island. Die Senke von Thingvellir liegt genau über einem tektonischen Bruch der Nordamerikanischen und Europäischen Platte, die hier jedes Jahr weiter auseinanderdriften. Der Nationalpark lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Besuch der Geysire im Haukadalur darf auf keiner Islandreise fehlen. Der Geysir Strokkur ist heute der aktivste Geysir der Region und schießt etwa alle 5-10 Minuten eine Wassersäule von bis zu 80 Metern in die Luft. Ein besonders Naturschauspiel und natürlich auch ein wunderbares Fotomotiv. Der "Goldene Wasserfall" Gullfoss, der zu einem der schönsten in Island gehört rundet die Rundfahrt ab. Lassen Sie den Tag mit einem entspannenden Bad in geothermalen Wasser ausklingen. Übernachtung in Südisland. (Fahrtstrecke ca. 230 km je nach Ausflugsprogramm)
14. Tag: Südisland - Reykjavík
Heute geht es zurück in die Hauptstadt Reykjavík. Wer noch eine kleine Wanderung unternehmen möchte, kann im Nesjavellir einen Stopp einlegen. Rund um den Hengill-Vulkan gibt es hier gut ausgeschilderte Wanderwege von unterschiedlicher Länge. Rückfahrt nach Reykjavik und Zeit zur freien Verfügung in Reykjavík. Übernachtung. (Fahrtstrecke ca. 110 km)
15. Tag: Reykjavík - Keflavík - Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der Insel aus Feuer und Eis. Fahrt zum Flughafen und Abgabe des Mietwagens. Individuelle Rückreise. (Fahrtstrecke ca. 45 km)
Individuelle Anpassungen des Reiseverlaufs sind auf Wunsch möglich.
Im Reisepreis inklusive:
- 14 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit Du/WC
- 14 × Frühstück
- 14 Tage Mietwagen Kategorie Kompakt (Ford Focus, KIA Rio oder vergleichbar)
- Unbegrenzte Kilometer
- Haftpflicht-, Diebstahl- und Vollkaskoversicherung sowie Sand-/Ash-Protection ohne Selbstbeteiligung
- 1 x Navigation
- 1 x 3-stündige Walbeobachtungsfahrt in Nordisland (Elektroboot)
- Island Reiseführer
- Island Landkarte
- Jetzt das Klima schützen! Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensieren wir für Sie!
Nicht enthalten:
- Flug nach Island und zurück
- Mittag- bzw. Abendessen
- bei frühen Rückflügen das Frühstück am Abreisetag
- Optionale Eintritte bzw. Ausflüge
- Reiseversicherungen
Dauer:
15 Tage, 14 Nächte
Gruppengröße:
Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab 1 Person.
Hinweise zur Unterkunft bei unseren Mietwagenrundreisen:
Die Unterkünfte in Island fallen sehr vielseitig aus. In Reykjavik greifen wir auf ausgesuchte zentral bzw. zentrumsnahe Hotelunterkünfte im 3-4* Bereich zurück, die international einen vergleichsweise guten Standard haben. Auf dem Lande arbeiten wir sowohl mit Hotels als auch mit ausgesuchten kleineren Farmgästehäusern und Landhotels zusammen. Der Standard von Farmgästehäusern fällt vergleichsweise etwas einfacher aus, dafür ist die Gastfreundschaft der Eigner meist umso größer. Einige Gastgeber stellen kleine Ferienhäuschen/Appartments mit Kochgelegenheit zur Verfügung. Je nach Region verfügen einige Unterkünfte dank der geothermalen Energie über hauseigene "Hot Tubs", die nach einem erlebnisreichen Tag für Entspannung sorgen. Bei unseren Touren greifen wir ausschließlich auf Zimmer mit privatem Bad bzw. Dusche/WC zurück. In einigen Regionen ist die Auswahl an Unterkünften sehr eingeschränkt und die Nachfrage im Sommer sehr hoch. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Buchung, möglichst im Herbst/Winter des Vorjahres Ihrer geplanten Reise.
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Reiseinformationen zu Island unter der Rubrik Reiseinfos Island. Sie finden hier die Einreisebestimmungen, Praktische Reiseinfos mit wertvollen Tipps und Ausrüstungslisten für Ihren Island-Urlaub, einen kleinen Island-Reiseführer, Buchtipps zu Reiseführern und Isländischer Literatur, nützliche Links für Ihren Island-Urlaub sowie Geschenkideen rund um Island.
Jetzt das Klima schützen!
Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensiert Nordica Reisen für Sie!
Obwohl wir versuchen, unsere Umwelt und unser Klima möglichst wenig zu belasten, entstehen auch beim Reisen klimaschädliche Treibhausgasemissionen, beispielsweise beim Autofahren oder während eines Fluges. Nordica Reisen möchte daher Verantwortung übernehmen und mithelfen, diese Emissionen an einem anderen Ort einzusparen. Wir Kompensieren unsere PKW-Rundreisen daher in hochwertigen Klimaschutzprojekten von myclimate. Das Kompensieren funktioniert, denn für das Klima ist es entscheidend, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen in der Summe abnehmen. Bei myclimate handelt es sich um eine anerkannte gemeinnützigen Organisation mit Schweizer Wurzeln und zeitgleich dem Qualitätsführer bei freiwilligen CO2 -Kompensationen. Wenn Sie noch mehr zum Klimaschutz beitragen möchten, können Sie hier Ihre Fluganreise zusätzlich kompensieren.
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Reise ist grundsätzlich nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Sofern Sie in irgendeiner Form mobilitätseingeschränkt sind und diese Reise gerne buchen würden, rufen Sie uns an und wir klären, ob wir dies für Sie möglich machen können.
Reiseversicherung:
Reiseversicherungen sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Reisekrankenversicherung. Unsere Empfehlung: das PREMIUM Paket inkl. COVID Home & Holiday-Schutz - Ihr RundumSorglos-Schutz für die schönste Zeit des Jahres: Mit dem PREMIUM Paket von MDT sind Sie rundum abgesichert. Es enthält neben einer Reiserücktrittskosten-Versicherung mit Reisegarantie eine Reiseabbruch-Versicherung, einen Umbuchungsgebührenschutz, eine Reisekrankenversicherung mit 24 h Notfall-Assitance sowie eine Reisegepäckversicherung. Zusätzlich sichert der COVID Home & Holiday-Schutz neben den jeweiligen Standardleistungen auch eine etwaige Quarantäne vor und während der Reise ab. Welche Fälle der COVID Home & Holiday Schutz abdeckt erfahren Sie hier. Gut zu wissen: Häufig lohnt sich bereits ab der ersten Reise der Abschluss einer Jahresversicherung. Einen Überblick unserer Versicherungs-Empfehlungen in Form eines PDF finden Sie hier.
Ihre Reiseversicherung können Sie hier ganz bequem online abschließen:
Reisetermin | Tourcode |
täglich von Mai bis September | ISL-MWR-RUI |
Unterkunft | Erläuterung |
mixed | Die Unterbringung erfolgt in ausgesuchten 3-4* Hotels & Farmgästehäusern. Die Zimmer verfügen immer über eine private Du/WC. |
Reisezeit | € pro Pers. im DZ* |
Mai bis September 2023 | ab 2.990 € |
*DZ = Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag, Reisen mit mehr als 2 Personen sowie größere Mietwagenkategorien auf Anfrage.
Flugbuchung
Bitte beachten Sie, dass der Flugpreis nicht im Reisepreis enthalten ist. Alle Inklusivleistungen finden Sie im Reiter Infos & Leistungen.
Zahlungsbedingungen
Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheines ist eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren ARB unter Punkt 2. Die Zahlung erfolgt bevorzugt per Überweisung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten (wir akzeptieren VISA bzw. MasterCard).
Rücktritt / Stornogebühren
Sie können jederzeit vor Reisebeginn von Ihrer Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass hierbei Stornierungsgebühren anfallen können. Eine ausführliche Aufstellung unserer Stornobedingungen finden Sie unter Punkt 4 unserer ARB.
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Auslands-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie buchen.
Hier sehen Sie einen Überblick über Ihre Reiseroute. Es wurden nicht alle Besichtigungsziele im Detail eingetragen. Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wetter – und Straßenbedingungen vorbehalten.
Unverbindliche Buchungsanfrage
(keine feste Buchung – Sie erhalten von uns zunächst ein Angebot)
Bitte erstellen Sie mir ein unverbindliches Angebot für folgende Reise: