
Sie befinden sich hier:
FÄRÖER ZUM KENNENLERNEN
Abwechslungsreiche Mietwagenrundreise für Einsteiger – Erleben Sie die Inseln Vágar, Eysturoy, die nördlichen Inseln und Streymoy mit der Hauptstadt Tórshavn – 8 Tage / 7 Nächte
Reiseart
8
Reisedauer
Reisezeit
Unterkunft
Individualreise,
mind. 1 Teilnehmer
Gruppengröße
die highlights dieser mietwagenrundreise
- Mietwagenrundreise mit vorgebuchten Unterkünften und Routenvorschlägen
- Wahlweise Übernachtung in einfachen privaten Gästehäusern oder landestypischen Hotels
- Besuch der Inseln Vágar, Streymoy und Eysturoy
- Nördliche Inseln Bordoy, Kalsoy und Kunoy
- Hauptstadt Tórshavn
- Kulturzentrum Kirkjubøur, Magnus Kathedrale und St. Olav’s Kirche
- Optionaler Ausflug zu den Vestmanna Vogelklippen
- Optional: Besuch der Insel Sandoy
FÜR WEN IST DIESE FÄRÖER PKW-RUNDREISE?
- Sie fahren das erste Mal auf die Färöer und haben nur einen begrenzten Zeitrahmen zur Verfügung?
- Sie suchen eine abwechslungsreiche Route mit den Höhepunkten der Färöer-Inseln?
- Die Färöer mit dem Mietwagen auf eigene Faust erkunden mit vorgebuchten Unterkünften und Routenvorschlägen ist genau das, was Sie suchen?
Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen …
Reisedetails
Bei der "Mixed" Variante übernachten Sie je nach Verfügbarkeit 2 Nächte im Hotel und 5 Nächte in einfachen privat geführten Gästehäusern mit Etagendusche. Bei der Hotelvariante in landestypsichen Hotels in Zimmer mit Du/WC. Sie sind auf eigene Faust mit dem Mietwagen unterwegs und erkunden u.a. die Inseln Vágar, Streymoy, Eysturoy sowie die nördlichen Inseln. Ein optionaler Abstecher zur Inseln Sandoy rundet diese Färöer Mietwagenrundreise ab. Sie haben viel Zeit in Torshavn zur Verfügung und sollten sich den Besuch vom Kulturzentrum Kirkjubøur keinesfalls entgehen lassen. Eine ideale Mietwagenreise für alle, die die Schafsinseln kennenlernen möchten.
1. Tag: Anreise nach Vágar
Individuelle Anreise auf die Färöer Inseln. Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Je nach Ankunftszeit haben Sie heute Gelegenheit, die Insel Vágar zu erkunden. Besuchen Sie die Ortschaft Gásadalur und unternehmen Sie eine kleine Wanderung. Bei gutem Wetter genießen Sie eine herrliche Aussicht über Tindhólmur und Sie sollten unbedingt den wunderbaren Wasserfall Mulafossur, der bis ins Meer herabstürzt besichtigen. Übernachtung auf Vágar. (Fahrtstrecke abhängig vom Ausflugsprogramm)
Wissenswertes zum Mietwagen
Für die Anmietung eines Mietwagens schreiben die Anbieter ein Mindestalter vor (bei Kleinwagen ab 21 Jahre, bei größeren Fahrzeugen ab 25 Jahre. Ein Aufpreis für junge Fahrer ist möglich, z.T. wird ein Nachweis über 5 Jahre unfallfreies Fahren verlangt. Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheines sein (bei Kleinwagen bei den meisten Anbietern mind. 1 Jahr. Begleitetes Fahren wird nicht angerechnet). Der Fahrer benötigt für die Hinterlegung einer Kaution vor Ort sowie die Abrechnung eventueller Extras eine gültige Kreditkarte (VISA-Electron Karten werden nicht akzeptiert). Mindestalter und Fahrpraxis sind abhängig von der gebuchten Mietwagenkategorie. Größere Mietwagenkategorien können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.
Es gibt drei gebührenpflichtige Meerestunnel: der „Vagatunnilin“ zwischen Vágoy und Streymoy (ca. 4.9 km) sowie der „Norðoyartunnilin“ zwischen Eysturoy und Borðoy (ca. 6 km) und der neue Tunnel „Eysturoyartunnilin zwischen Streymoy und Eysturoy (11 km). Die Tunnelgebühr von jeweils 100 DKK für eine Hin- und Rückfahrt wird ebenfalls über die Mietwagenfirma erhoben und vor Ort über die Kreditkarte abgerechnet. Die Gebühr für den Vagatunnilin & Norðoyartunnilin beträgt 175 DKK pro Strecke für den neuen Eysturoyartunnilin.
Für Gäste, die mit Ihrem eigenen PKW unterwegs sind kann die Tunnelgebühr bei allen Tankstellen unter Angabe des Fahrzeugkennzeichens und des Datums bezahlt werden. Die Bezahlung muss innerhalb von drei Tagen erfolgen und die Quittung sollte als Nachweis für einige Monate aufbewahrt werden.
Die Reduktion der Selbstbeteiligung von 7.000 DKK (ca. 950 €) auf 1.000 DKK (ca. 140 €) ist gegen eine Gebühr von 20 € pro Tag möglich. Ein Zweitfahrer kann gegen eine Gebühr von einmalig 35 € hinzu gebucht werden. Bei Übernahme des Fahrzeugs zwischen 21:00 – 08:00 h oder am Wochenende bzw. an Feiertagen fällt eine zusätzliche Servicegebühr von 345 DKK (ca. 48 €) pro Fahrzeug an, die vor Ort über die Kreditkarte abgerechnet wird.
2. Tag: Vestmanna Vogelklippen - Risin og Kellingin - Eysturoy
Auf Ihrem Weg nach Norden empfehlen wir Ihnen heute einen optionalen Bootsausflug zu den Vogelklippen von Vestmanna. Unternehmen Sie einen Abstecher nach Tjórnuvik, das von steil aufragenden Berghängen geprägt ist. Hier können Sie die berühmte Felsformation vom "Riesen und der Hexe" sehen. Zu diesen beiden Felsnadeln gibt es eine schöne Geschichte: Einst beauftragten die Isländer einen Riesen und seine Gefährtin, die Färöer Inseln nach Island zu holen. Die beiden machten sich auf den Weg und erreichten schließlich den Nordwesten der Färöer, den Berg Eidiskollur. Das Trollweib kletterte auf den Berg, um die Färöer mit einem großen Seil zusammenzubinden. Dabei packte sie so heftig zu, dass der nördliche Teil des Berges Eidiskollur sich teilte. Sie befestigte ihr Seil nun auf der anderen Seite des Berges. Doch es war nicht so einfach, wie die beiden gedacht hatten, denn das Gestein war fest und die Inseln nur sehr schwer zu bewegen. Sie zogen, zurrten und versuchten alles, um die Inseln zu bewegen. Darüber vergassen die beiden die Zeit und der Morgen nahte bereits. Das Trollweib wollte noch vom Berg hinuntereilen, um sich vor den ersten Sonnenstrahlen zu verstecken, doch es war zu spät. Die Sonne stieg aus dem Meer empor und verwandelte die beiden zu Stein. Sie sind noch heute zu sehen und blicken sehnsüchtig Ihrer Heimat Island entgegen. Weiterfahrt nach Eysturoy und Übernachtung. (Fahrtstrecke ca. 100 km)
Wir empfehlen optional: "Bootsfahrt zu den Klippen von Vestmanna"
Dieser Bootsausflug gehört zu einem der schönsten Ausflüge auf den Färöer Inseln. Sie fahren in Grotten, durch enge Sunde und nah an vertikalen Klippen vorbei, in denen im Sommer unzählige Seevögel nisten. Die 2-stündige Bootstour startet im Hafen von Vestmanna und kostet 60 € pro Person
Bitte beachten Sie: Die Tour muss im Voraus gebucht werden. Denken Sie an warme, regenfeste Kleidung, denn das Wetter kann sehr schnell wechseln.
3. Tag: Eysturoy - Gjógv und individuelle Wanderung
Unternehmen Sie heute einen Ausflug in das nördlich gelegene Gjógv, das vor allem für seinen natürlichen Hafen bekannt ist. Hier gibt es schöne Wandermöglichkeiten mit beeindruckenden Ausblicken auf die Vogelklippen und das Tal von Ambadalur. Wanderkarten gibt es im Hotel Gjáargadur am Ort. Übernachtung auf der Insel Eysturoy. (Fahrtstrecke ca. 50 km, je nach Ausflugsprogramm)
4. Tag: Die nördlichen Inseln
Die Insel Eysturoy und Bordoy sind mit einem Tunnel verbunden. Der Tunnel wurde vom Künstler Trondur Petursson dekoriert und führt von Leirvik aus nach Klaksvik. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit den nördlichsten Ort der Färöer, Viðareiði auf der Insel Vidoy zu besichtigen. Hier lebt man primär vom Fischfang. es gibt eine Kirche und einen alten Pfarrhof aus dem 19. Jahrhundert. Der Name Viðareiði leitet sich übrigens von "Viðar" ab, was übersetzt "Treibholz" bedeutet. Mit der kalten Polarströmung wird hier immer wieder Holz aus Norwegen und Sibirien angetrieben, was dazu führte, dass die norwegische Holzbauweise hier fortgeführt werden konnte. Übernachtung auf den nördlichen Inseln. (Fahrtstrecke ca. 80-150 km, je nach Ausflugsprogramm)
5. Tag: Kunoy - Kalsoy - Tórshavn
Unternehmen Sie heute Vormittag einen Ausflug nach Kunoy. Von hier aus haben Sie einen schönen Ausblick auf die Nachbarinsel Kalsoy. Eine Saga erzählt, dass sich hoch in den Bergen von Kunoy eine Planke von Noahs Arche befinden soll. Angeblich sollen Menschen, die sich im Nebel verirrt haben, die Muschel-besetzen Planken gesehen haben, aber niemand, der gezielt danach gesucht hat, hat diese je gefunden. Anschließend Weiterfahrt nach Torshavn und Übernachtung. (Fahrtstrecke ca. 110 km)
6. Tag: Kirkjubøur - Sandoy
Heute empfehlen wir Ihnen einen Ausflug in das Dorf Kirkjubøur und auf die Insel Sandoy. Das historisch und kulturell bedeutsame Dorf Kirkjubøur liegt ebenfalls auf der Insel Streymoy südlich von Tórshavn. Die malerische alte Farm ist Heimat für eine Familie, die seit über 17 Generationen das Gehöft und die Kirchenstätte betreibt. Besichtigen Sie die unvollendete Magnus Kathedrale und die kleine mittelalterliche Kirche von St. Olav. Nehmen Sie anschließend die Fähre auf die Insel Sandoy (Fährpassage nur buchbar/zahlbar vor Ort). Auf Sandoy kann man noch das traditionelle Leben der Färöer Inseln spüren. Viele sagen, es sei die lieblichste der Färöer Inseln und die einzige mit einem weißen Sandstrand. Sandoy zeichnet sich durch seine sanft hügelige Landschaft und seine steilen Klippen an der Westküste aus. Auf der Überfahrt von Gamlaraett aus genießen Sie den Ausblick auf die Inseln Hestur und Koltur. Besuchen Sie unbedingt die Ortschaften von Dalur und Husavik, die landschaftlich besonders reizvoll sind. Rückfahrt nach Tórshavn und Übernachtung. (Fahrtstrecke ca. 80 km)
7. Tag: Tórshavn - Optional: Stippvisite Nólsoy
Heute können Sie die Hauptstadt der Färöer ausführlich erkunden. Tórshavn bedeutet "Hafen des Thor" und wird bereits 1075 erstmals als Thingstätte in der Färinger Saga von 1220 erwähnt. Der historische Kern liegt auf der Halbinsel Tinganes und lädt zu einem Stadtspaziergang ein. Neben dem Rathaus befindet sich hier auch das Färöische Parlament. Wer sich für Kunst interessiert, sollte dem Listasavn Foroya, dem Färöischen Kunstmuseum einen Besuch abstatten. Auch das Nordische Haus ist einen Besuch wert. Nachmittags können Sie einen Ausflug auf die autofreie Nachbarinsel Nólsoy unternehmen (Fährpassage nur buchbar/zahlbar vor Ort). Die Personenfähre startet im Hafen von Tórshavn. Übernachtung in Tórshavn. (Fahrtstrecke ca. abhängig vom Ausflugsprogramm)
8. Tag: Abreise
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen von den Färöer Inseln. Fahrt mit dem Mietwagen zum Flughafen von Vágar und individuelle Rückreise.
Individuelle Anpassungen des Reiseverlaufes sind auf Wunsch möglich. Bitte beachten Sie, dass die Fährpassagen auf den Färöern sich wetterbedingt verschieben oder ausfallen können. Tickets für die Linienfähren können Sie nur noch vor Ort erwerben. Infos zu Fährpassagen, Zeiten und Preisen unter http://www.ssl.fo.
Gut zu wissen: Ein Großteil des Landes befindet sich in Privatbesitz. Auf einigen Wanderrouten auf den Färöern gibt es Zugangs-Beschränkungen und für das Wandern und es werden zum Teil Gebühren erhoben. Bitte prüfen Sie, ob Sie für die von Ihnen geplante Route einen örtlichen Führer buchen oder eine Gebühr entrichten müssen. Die Bedingungen sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Bitte lesen Sie die Informationen zu jedem Ort sorgfältig durch. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Website unter "praktische Reiseinfos" im Abschnitt "Wandern auf den Färöern".
Im Reisepreis inklusive:
- 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit Du/WC
- 7 × Frühstück
- 7 Tage Mietwagen Kategorie Kleinwagen (Opel Corsa oder ähnlich)
- Unbegrenzte Kilometer
- Haftpflicht-, Diebstahl- und Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung
- Flughafengebühren und lokale Steuern
- Färöer Reiseführer
- Färöer Landkarte
- Jetzt das Klima schützen! Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensieren wir für Sie!
Nicht enthalten:
- Flug auf die Färöer und zurück
- Tunnelgebühren für den Mietwagen
- Fährpassagen mit der öffentlichen Fähre (nur noch buchbar/zahlbar vor Ort)
- Mittag- bzw. Abendessen
- Optionale Eintritte bzw. Ausflüge
- Reiseversicherungen
Dauer:
8 Tage, 7 Nächte
Gruppengröße:
Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab 1 Person.
Hinweise zur Unterkunft bei unseren Mietwagenrundreisen:
Das Hotelangebot auf den Färöer-Inseln (vor allem außerhalb von Tórshavn) ist begrenzt und der Standard der Unterkünfte unterscheidet sich vom deutschen Standard und liegt vergleichsweise etwa im 3* Bereich. In vielen Landhotels sind die Zimmer im Vergleich etwas kleiner und meist auch einfacher eingerichtet. Einzelzimmer können gegenüber Doppelzimmern in Lage und Ausstattung benachteiligt sein. Es besteht die Möglichkeit, Doppelzimmer zur Einzelnutzung gegen einen entsprechenden Aufpreis zu buchen. In Tórshavn gibt es mittlerweile auch einige 4* Hotels, davon wurden zwei erst kürzlich neu eröffnet.
Bitte beachten Sie, dass die privat geführten Gästehäuser auf den Färöern oft sehr einfach sind und die Zimmer klein sein können. Bad/Dusche und WC sind hier nicht im Zimmer untergebracht sondern stehen mehreren Gästen zur Verfügung (Zimmer mit Etagendusche/WC). Dafür ist die Gastfreundschaft der Färinger umso größer und wir empfehlen diese Art der Unterbringung Gästen, die vor allem auch "Land & Leute" kennenlernen möchten. Wichtig zu wissen: bei der Unterbringung im Gästehaus können keine speziellen Essenwünsche oder Nahrungsmittelallergien wie z.B. "vegetarisch", "vegan" oder "Gluten-frei" berücksichtigt werden Für diesen Fall empfehlen wir die Unterkunft im Hotel.
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Reiseinformationen zu den Färöer-Inseln unter der Rubrik Reiseinfos Färöer. Sie finden hier die Einreisebestimmungen, Praktische Reiseinfos mit wertvollen Tipps und Ausrüstungslisten für Ihren Urlaub auf den Färöern, einen kleinen Färöer-Reiseführer, Buchtipps zu Reiseführern und Färöischer Literatur, nützliche Links für Ihren Färöer-Urlaub sowie Geschenkideen rund um die Färöer.
Jetzt das Klima schützen!
Den CO2-Ausstoß für PKW-Rundreisen kompensiert Nordica Reisen für Sie!
Obwohl wir versuchen, unsere Umwelt und unser Klima möglichst wenig zu belasten, entstehen auch beim Reisen klimaschädliche Treibhausgasemissionen, beispielsweise beim Autofahren oder während eines Fluges. Nordica Reisen möchte daher Verantwortung übernehmen und mithelfen, diese Emissionen an einem anderen Ort einzusparen. Wir Kompensieren unsere PKW-Rundreisen daher in hochwertigen Klimaschutzprojekten von myclimate. Das Kompensieren funktioniert, denn für das Klima ist es entscheidend, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen in der Summe abnehmen. Bei myclimate handelt es sich um eine anerkannte gemeinnützigen Organisation mit Schweizer Wurzeln und zeitgleich dem Qualitätsführer bei freiwilligen CO2 -Kompensationen. Wenn Sie noch mehr zum Klimaschutz beitragen möchten, können Sie hier Ihre Fluganreise zusätzlich kompensieren.
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Reise ist grundsätzlich nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Sofern Sie in irgendeiner Form mobilitätseingeschränkt sind und diese Reise gerne buchen würden, rufen Sie uns an und wir klären, ob wir dies für Sie möglich machen können.
Reiseversicherung:
Reiseversicherungen sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Reisekrankenversicherung. Unsere Empfehlung: das PREMIUM Paket inkl. COVID Home & Holiday-Schutz - Ihr RundumSorglos-Schutz für die schönste Zeit des Jahres: Mit dem PREMIUM Paket von MDT sind Sie rundum abgesichert. Es enthält neben einer Reiserücktrittskosten-Versicherung mit Reisegarantie eine Reiseabbruch-Versicherung, einen Umbuchungsgebührenschutz, eine Reisekrankenversicherung mit 24 h Notfall-Assitance sowie eine Reisegepäckversicherung. Zusätzlich sichert der COVID Home & Holiday-Schutz neben den jeweiligen Standardleistungen auch eine etwaige Quarantäne vor und während der Reise ab. Welche Fälle der COVID Home & Holiday Schutz abdeckt erfahren Sie hier. Gut zu wissen: Häufig lohnt sich bereits ab der ersten Reise der Abschluss einer Jahresversicherung. Einen Überblick unserer Versicherungs-Empfehlungen in Form eines PDF finden Sie hier.
Ihre Reiseversicherung können Sie hier ganz bequem online abschließen:
Reisetermin |
Tourcode |
täglich von April bis Oktober | FAE-MWR-FZK |
Reisezeit | Unterkunft | pro Person im DZ* |
April bis September 2023 | mixed: Gästehaus**/Hotel | ab 1.320 € |
April bis September 2023 | Hotel | ab 1.630 € |
*DZ = Doppelzimmer | ||
**Zimmer mit Etagendusche/WC |
Einzelzimmerzuschlag, Reisen mit mehr als 2 Personen sowie größere Mietwagenkategorien auf Anfrage.
Flugbuchung
Bitte beachten Sie, dass der Flugpreis nicht im Reisepreis enthalten ist. Alle Inklusivleistungen finden Sie im Reiter Infos & Leistungen.
Zahlungsbedingungen
Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheines ist eine Anzahlung von 20% des Gesamtpreises fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren ARB unter Punkt 2. Die Zahlung erfolgt bevorzugt per Überweisung. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten (wir akzeptieren VISA bzw. MasterCard).
Rücktritt / Stornogebühren
Sie können jederzeit vor Reisebeginn von Ihrer Reise zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass hierbei Stornierungsgebühren anfallen können. Eine ausführliche Aufstellung unserer Stornobedingungen finden Sie unter Punkt 4 unserer ARB.
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Auslands-Krankenversicherung, die wir gerne für Sie buchen.
Hier sehen Sie einen Überblick über Ihre Reiseroute. Es wurden nicht alle Besichtigungsziele im Detail eingetragen. Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund von Wetter – und Straßenbedingungen vorbehalten.
Unverbindliche Buchungsanfrage
(keine feste Buchung – Sie erhalten von uns zunächst ein Angebot)
Bitte erstellen Sie mir ein unverbindliches Angebot für folgende Reise: